Fortschritte
bei
Krebs


State of the Art

Renate Harrington*
Was sind die herausragenden Entwicklungen der letzten Jahre?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Wir haben eine Reihe von bahnbrechenden Entwicklungen der letzten Jahre in der Krebsmedizin erlebt. Sie fußen auf den voranschreitenden molekularen Erkenntnissen über Krebserkrankungen und Interaktion mit dem körpereigenen Immunsystem. Man kann sie grob in drei Kategorien einteilen. Im operativen Bereich geht es um neue Techniken und die Bestimmung des optimalen Zeitpunktes für eine Operation. Zweidrittel der Patienten mit einer Krebsdiagnose werden geheilt und zwar schwerpunktmäßig durch Operationen. Dann die targeted (zielgerichteten) Therapien bei metastasierten Erkrankungen und die Tumor-Immuntherapie. Gerade bei der Immuntherapie haben wir im letzten Jahr eine geradezu akzelerierende Entwicklung mit großer Beschleunigung erfahren.

 

Renate Harrington
Welche Bedeutung haben Innovationen für die Weiterentwicklung von Krebstherapien bei Forschern und in der Gesellschaft?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Ich meine, dass gesellschaftlich akzeptiert und auch gewünscht ist, dass dieses Thema umfänglich beforscht wird. Hinzukommt, dass ein grundsätzliches Verständnis und Wohlwollen für Forschung besteht. Am Ende der Forschung stehen dann mit der pharmazeutischen Industrie gemeinsam entwickelte Produkte, die den Patienten zugutekommen.

 

Renate Harrington
Ein besonderes Augenmerk gilt der Personalisierten Medizin? Welchen Stellenwert hat sie?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Der Begriff kam aus dem Englischen ins Deutsche. Wir sprechen auch von individualisierter Medizin. Es handelt sich um die individuellen Eigenschaften der Krebserkrankung eines einzelnen Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Kategorisierung in welchem Organ der Krebs ist, ob Metastasen vorhanden sind und histologische Eigenheiten. Es dreht sich vielmehr darum die ganze molekulare Beschaffenheit zu verstehen, also die Mechanismen was bei eben diesem einen Patienten zu der Krebserkrankung geführt hat. Am Ende geht es um eine Lösung, wie dem Körper geholfen werden kann, die Krankheit unter Kontrolle zu bringen.

 

Renate Harrington
Wie schätzen Sie die Bedeutung der Krebsimmuntherapie ein?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Dieser Ansatz wird ja bereits seit Jahren verfolgt. Über den Ansatz der Checkpoint Inhibition und durch die Entnahme relevanter Zellen haben wir viel gelernt. Es wurde lange überlegt, warum es  bestimmte immunologische Reaktionen gegen Krebszellen gibt.. Man hat zunächst nicht verstanden, warum es diese Aktivitäten bei einigen Patienten gab und bei anderen nicht. Aber die Checkpoint Inhibitoren haben uns gezeigt, dass die Hemmstoffe des Krebses das Immunsystem behindern. Inzwischen haben wir gelernt an „einigen Knöpfen zu drehen“, um die eigene Immunabwehr zu enthemmen, also wieder zu aktivieren. Das ist ein bedeutender Schritt.


Forschung

Renate Harrington
Nehmen Krebserkrankungen zu, weil wir immer älter werden und das genetische Potenzial erschöpft ist?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Pro Alterskategorie, also pro Person mit gleichem Lebensalter nehmen Krebserkrankungen nicht zu, sondern durch Prävention eher ab. Zentral geht es um zwei Entwicklungen: Aufgrund zunehmenden Alters erleben die mehr Menschen ihren Krebs, weil ein fortgeschrittenes Alter zu mehr Krebserkrankungen führt. Hintergrund sind die im Laufe des Lebens angesammelten Zellmutationen. Sie führen zu einem reduzierten Immunsystem. Auf der anderen Seite überleben immer mehr Menschen Krebserkrankungen durch erfolgreiche Therapien.

 

Renate Harrington
Es gibt neue Erkenntnisse zur exakten Diagnose. Welche Bedeutung kommt dabei genetischen Veränderungen zu?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Alle heute bekannten Krebserkrankungen weisen erhebliche genetische Veränderungen oder Veränderungen der Regulation auf. In den vergangenen fünf Jahren ist es gelungen eine genauere genetische Landkarte von vielen Patienten zu erstellen. Das ist sehr hilfreich für die Festlegung einer Therapie. Es macht die Diagnostik aber nicht einfacher, weil es jetzt um kleine Patientengruppen geht, deren individueller Krebs sich im gleichen Organ ganz unterschiedlich entwickelt hat. Andererseits liegt darin auch die Chance, eine optimale individuelle Therapie zu entwickeln. Das ist von herausragender Bedeutung.

Zudem haben wir herausgefunden, dass Patienten mit hohen Mutationszahlen, deutlich stärker von der Immuntherapie profitieren. Also eigentlich umgekehrt, als man annehmen würde.

 

Renate Harrington
Ist die Mutationssuche ein entscheidender Schlüssel?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Für manche Krebserkrankungen ist das therapiebestimmend. Für andere weniger.

 

Renate Harrington
Früher galten Ergebnisse aus der Grundlagenforschung als künftige Basisreferenz. Heute ist alles in Bewegung, auch die Grundlagen ändern sich. Wie forscht es sich auf derart schwankendem Boden?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Im Gegensatz zu früher haben wir jetzt wunderbare Voraussetzungen. Denn die Beschleunigung der Umsetzung in klinische Versuche und klinische Therapien ist sehr viel schneller geworden, weil die Grundlagenforschung sich jetzt häufiger frühzeitig mit menschlichem Gewebe beschäftigen kann. Es werden also direkt Gewebe von Patienten untersucht und wir müssen keine langwierigen Schleifen über Vorversuche oder Laborversuche eingehen. Beispiel: Wenn eine molekulare Veränderung schon einmal in einem anderen Bereich zu einer Studie oder Therapie geführt hat, kann man durch eine solche Entdeckung ggf. die Analogie auf den neuen Tumor übertragen und die vorhandene Therapie einem neuen Zweck zuführen.

In unserer Arbeitsgruppe haben wir z.B. 15 Monate, nachdem die grundlagenwissenschaftliche Publikation der klinischen Studie da war, die Erkenntnisse in einer Patientengruppe getestet. Dafür hätte man früher das Zehnfache an Zeit gebraucht. Es dauert immer noch lange, oder auch zu lange, speziell wenn ganz neue Substanzen entwickelt werden müssen, aber der Weg wird durchaus kürzer.

 

Renate Harrington
Um Neutralität zu gewährleisten wurde Forschung früher mit staatlichem Geld finanziert. Heute gibt der Bund etwa die Hälfte der notwendigen Forschungs-Investitionen. Die andere Hälfte geben Unternehmen. Ist das der richtige Weg?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Ja, unbedingt. Diese hälftige Beteiligung gilt in erster Linie für präklinische, oder klinische Studien in Deutschland. Schauen wir über die Grenze, dann ist diese Forschung durchaus ein Bereich, für den sich Kapitalmärkte interessieren und dies als erfolgreiche Anlageform erkennen. Deshalb werden große Geldmengen in neue Verfahren investiert. Ich bin der Meinung, die Patienten profitieren enorm davon. Ich will hier nicht jeder Preisfestlegung bei neuen Medikamenten das Wort reden. Aber Erfolgs- und Gewinnerwartungen führen gegenwärtig zu einer Entwicklung, die es möglich macht, weltweit rund 1.000 neue Substanzen in unterschiedlichen Stadien zu beforschen. Das kann ein einzelner Staat kaum leisten. Deshalb ist diese internationale Entwicklung erfreulich.

 

Renate Harrington
Sind gleiche Substanzen für mehrere Krebsarten Pseudoinnovationen, sinnvolle Ökonomisierung der Forschung, oder Gewinnmaximierung von Pharmaunternehmen?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Ich denke, alle Spielformen sind möglich. Es gibt zum Beispiel bei Lungenkrebs bestimmte molekulare Schalter,  wir sagen, dass ein Medikament  dieses Molekül bindet und nennen das ROS1-Inhibitor. Dieses Medikament wird nun erfolgreich eingesetzt bis es nicht mehr wirkt und der Patient eine neue Option braucht. Wenn einmal eine Substanz entwickelt wurde, muss das ja nicht die beste denkbare Substanz für alle Zeiten bleiben. Vielleicht sind auch noch verborgene Wirkmechanismen enthalten, die erst später entdeckt werden. Es ist nicht falsch, die Wirkweise eines Medikamentes neu zu überdenken und zusätzliche Varianten zu entwickeln. Das Gesundheitssystem bewertet dann den Zusatznutzen finanziell. Dies bedarf sicherlich einer Abwägung. Bei ROS1 zum Beispiel profitieren die Patienten enorm davon, dass es unterschiedliche Varianten von ROS1 Inhibitoren gibt, weil die Resistenzen der Tumoren so bekämpft werden können. Für ein Medikament mit gleichartiger Wirkung, das auf keiner neuen Substanzklasse beruht, muss der Preis ggf. niedriger angesetzt werden. Aber wir sollten sehr vorsichtig damit sein, ein Medikament unter Pseudoinnovation abzulegen, nur weil es am gleichen Ziel angreift.  

 

Studien

Renate Harrington
Wie sind Studienergebnisse unterschiedlicher Ethnien z.B. Studien an Indern auf Europäer zu übertragen?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Es gibt unterschiedliche genetische Hintergründe. Das wirkt sich z.B. darin aus, wie schnell Medikamente im Körper abgebaut werden, oder wie sie vertragen werden. Zum Beispiel ist bei Alkohol bekannt, dass er auf unterschiedliche Ethnien unterschiedlich wirkt.  Wenn man im internationalen Kontext neue Substanzen und Verfahren entwickelt muss man berücksichtigen, in welchem Umfeld sie angewendet werden sollen.

 

Renate Harrington
Für Patienten ist die Teilnahme an einer Studie von Vorteil. Worin liegt der?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Über ein ganz besonders interessantes Ergebnis wird viel zu wenig gesprochen: Das Überleben von Studienteilnehmern ist in jedem Fall besser – egal, ob sie im Stammarm therapiert und beobachtet werden, oder mit dem neuen Medikament. Wir führen das auf die besondere Aufmerksamkeit und vielen Kontrolluntersuchungen zurück, die den Patienten zuteilwerden.

 

Renate Harrington
Was sind mögliche Nachteile?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Ein Nachteil könnte darin bestehen, dass es zwar die Chance gibt von einem neuen Medikament zu profitieren, man aber als Patient randomisiert (nach dem Zufallsprinzip) im Stammarm – also mit herkömmlichen Medikamenten therapiert wird. Man hat also nur eine etwa 50%ige Chance anfangs den besseren von beiden Armen zu erhalten. Dies wird aber berücksichtigt im Studiendesign. Es wird sofort ein „crossover“, also ein Wechsel in den anderen Arm der Studie erlaubt, wenn sich die
neue Therapie als besonders erfolgreich erweist.

 

Kosten

Renate Harrington
Alle sprechen von Kostenexplosion. Sie sagen die Revolution sei preiswert. Das klingt provokant.

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Jedes Mal, wenn wir eine Neuerung bekommen gibt es diese Diskussion. Deshalb habe ich mir die Zahlen vom Statistischen Bundesamt ganz genau angeschaut. Wir geben in Deutschland pro Jahr rund 340 Mrd. Euro für die Gesundheit insgesamt aus. Zweidrittel davon geben die gesetzlichen Krankenversicherungen aus. Im Laufe ihres Lebens erkrankt in Deutschland fast die Hälfte der Menschen an Krebs. Ein Viertel verstirbt an der Erkrankung. Die eingesetzten finanziellen Mittel für Krebserkrankungen liegen bei rund 6 Prozent, also nur einem Fünfzehntel. Weniger als ein Prozent betrifft die teuren, neuen Medikamente. Die Diskussion darüber, welche Medikamente wichtig sind ist richtig, aber nicht mit dem  einem Verarmungswahn. Ich finde die Diskussion um die Kosten inzwischen unerträglich. Immer vor dem Hintergrund und im Vergleich mit dem realen Nutzen, der durch die neuen onkologischen Entwicklungen entstanden ist.

 

Renate Harrington
Haben Sie einen Kostenvergleich mit anderen Volkskrankheiten wie Psychische Erkrankungen, Diabetes, Rheuma?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Wir können sehen, dass jede dieser Krankheiten stark zunimmt. Für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen wird jeweils finanziell fast das Doppelte aufgewendet. Ebenso für psychische Erkrankungen, Zahnbehandlungen und Rheuma. Moderne Rheumatherapien sind durchaus auch kostenintensiv und müssen oft über einen langen Zeitraum verabreicht werden.

Wir können uns das leisten.

 

Gesellschaft

Renate Harrington
Warum ist das Image moderner Krebstherapien dennoch von hohen Kosten dominiert.

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Wir haben einzelne Medikamente, die große Fortschritte bedeuten, zunächst aber hochpreisig sind. Dies wird nicht immer als gerechtfertigt empfunden. Besonders dann, wenn anfänglich die zusätzliche Überlebenszeit nur in kleinen Schritten vorangeht. Häufig ist aber genau das der Anfang für längeres Überleben bei hoher Lebensqualität.

 

Renate Harrington
Sind innovative Krebstherapien auch künftig finanzierbar?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Wichtig ist, dass wir überhaupt Innovationen bekommen, denn eine wirksame Therapie, ist die preiswerteste Therapie. Wenn wir die Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rentensysteme und Gesellschaft betrachten ist das der wirtschaftlichste Weg für die Gemeinschaft. Ein Patient, mit einer nicht kontrollierten Krebserkrankung stirbt daran zu einem Zeitpunkt, wenn es von der Familie als verfrüht empfunden wird. Das ist ein persönliches Drama und beeinträchtigt auch das gesellschaftliche Zusammenleben.

 

Renate Harrington
Krebsbehandlungen werden zunehmend ambulant und damit in den häuslichen Bereich verlagert. Gleichzeitig wächst der Anteil an Single-Haushalten und älteren Alleinlebenden. Wie passt das zusammen?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Das ist richtig. Krebsbehandlungen werden immer mehr in den ambulanten Bereich verlagert. Die Patienten können abends wieder nach Hause gehen. Auf diese häusliche Betreuung spezialisieren sich immer mehr Pflegedienste, die eine Brücke, also eine therapeutische Anbindung bieten. Patienten möchten immer lieber zu Hause, als im Krankenhaus sein. Über die psychische und soziale Betreuung dieser Patienten müssen wir uns sicherlich noch weitere Gedanken machen.

 

Renate Harrington
Die Individualisierung der Krebstherapie in Verbindung mit differenzierten Substanzmischungen scheint der Schlüssel gegen Krebs zu sein. Mehr als 30 neu zugelassene Medikamente in wenigen Jahren und viele hundert Substanzen in der Erforschung, wer und vor allem WIE behalten Fachleute Überblick und Kontrolle?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Man muss die verschiedenen vorhandenen Möglichkeiten nutzen. Dazu gehört, sich regelmäßig mit anderen Experten abzustimmen, Computersysteme einzusetzen,  wissenschaftliche Publikation mit Peer-Reviews (Qualitätssicherung) zu lesen. Hinzu kommen die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Daraus bildet man sich eine eigene Meinung mit Urteilen und Vorurteilen.

 

Real World Data

Renate Harrington
Mit dem Deutschen Krebsregister besteht die Chance, von Therapieerfolgen zu lernen. Gelingt es diese Datenmengen ausreichend auszuwerten?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Das Krebsregister ist die „Basis-Buchhaltung“ der Krebsdaten. Allerdings ist die Tiefe dieser Daten noch nicht ausreichend. In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird das Gesundheitssystem selbst zum lernenden System werden. Wir werden alle Daten von Patienten, die dem zustimmen - und das sind die meisten - eingeben, um eine weitestgehende Nachverfolgung zu gewährleisten. Wir wollen künftig ganz genau wissen, welcher molekulare Hintergrund bei welcher individuellen Therapie in welcher Reihenfolge erfolgreich oder weniger erfolgreich war. Diese Informationen bezogen auf die eigenen Patienten, die eigene Stadt, die Region und letztlich in Deutschland. Daraus werden wir Erkenntnisse ziehen, wie künftige Therapien für den einzelnen Patienten optimiert werden können. Als Folge haben Patienten auf dem Land, die gleichen Chancen wie Patienten in der Stadt, die direkt neben der Universitätsklinik wohnen.

 

Renate Harrington
Bekannt ist der Begriff „Big Data“. Jetzt gibt es "Real World Data". Was hat es mit diesem Begriff auf sich?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Bei Big Data schauen wir uns Daten in ihrer großen Grundgesamtheit an, ohne zu analysieren, wie sie zustande kamen. Real World Data sind Gesundheitsdaten, die unter realen Alltagsbedingungen erhoben wurden. Bei Real World Data werden auch systematisch solche Daten vom Gesundheitssystem erfasst, wie Wechsel von Wohnorten, Ärzten u. ä. die früher verloren gingen. Uns interessiert, was passiert da draußen in der Welt. Es geht darum zu erfahren, wie hat ein neues Medikament, oder eine neue Strategie funktioniert und zu welchen Ergebnissen hat das vor dem Hintergrund aller behandelter Patienten geführt.

 

Meilensteine

Renate Harrington
Was sind aktuelle Entwicklungen in der Krebstherapie?
Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Die Fortschritte im molekularen Verständnis und der Interaktion im Körper - insbesondere dem Immunsystem - sind eine sehr wesentliche Voraussetzung für weitere entscheidende Fortschritte, sowohl in den diagnostischen, als auch bei operativen Verfahren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des metastasierten oder systemischen Krebs und der weiteren Entwicklung von Immuntherapien und targeted (zielgerichteter) Therapien. Viele Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Immuntherapien noch deutlich mehr Potenzial haben, als wir aktuell realisieren. Die Immuntherapie hilft gegenwärtig bestimmten Patientengruppen. Es muss aber möglich gemacht werden, mit der Immuntherapie der Mehrheit zu helfen.
 

Renate Harrington
Wohin geht die Entwicklung der Krebstherapie?

Die Forschung wird noch datenintensiver und wird sich sehr viel mehr mit der Auswertung von Daten beschäftigen. Andere Schwerpunkte sind Grundlagenforschung und immunologische Zusammenhänge. Eine zentrale Frage gilt der Regulation des Wachstums in der Zelle.

Es geht aber auch um Prävention. Wir sind der Ansicht, dass durch konsequente Prävention ein Drittel der Krebserkrankungen vermeidbar wäre. Optimisten sprechen sogar davon, dass die Hälfte aller Krebserkrankungen vermieden werden könnte. Diese Hoffnung knüpft sich daran, dass gesünder zu leben ja durchaus modern ist.

 

Renate Harrington
Wird Krebs in Zukunft heilbar sein?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
In der Gesamtheit wohl nicht. Krebs ist ein sehr komplexes Gebilde aus über 200 Organsystemen, deshalb werden wir mittelfristig noch relativ gemischte Ergebnisse haben. In einzelnen Bereichen wird es allerdings entscheidende Fortschritte geben, die auch zur Heilung führen.In der Breite der Krebserkrankungen wird das zunehmen, was wir Mediziner als „längerfristige Remission“ bezeichnen, also längerfristige Krankheitspausen.

Immuntherapien und bestimme molekulare Therapien werden helfen, Patienten von ihrer Krankheit zu befreien.

 

Renate Harrington
Wo sind wir in fünf Jahren?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle
Wenn man wissen will, wo man in fünf Jahren ist, muss man fünf Jahre zurückblicken. In den vergangen fünf Jahren hatten wir in der Krebsmedizin tolle Entwicklungen. Denn vor fünf Jahren waren die Checkpoint-Inhibitoren und viele andere Medikamente erst ganz in ihren Anfängen.

Wenn diese Entwicklung so weiterginge, wäre ich sehr zufrieden!

 

Renate Harrington
Vielen Dank Herr Prof. von Kalle für das interessante Gespräch.

*Das Interview führte Renate Harrington, medizinische Fachjournalistin, Hamburg

Mit freundlicher Unterstützung der Roche Pharma AG



SHG Kliniken Völklingen Chefarzt der Medizinischen Klinik II: Innere Medizin Lungen Zentrum Saar – Zertifiziertes Lungenkrebszentrum Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. www.vk.shg-kliniken.de

Fortschritte und Innovationen in der Öffentlichkeit Die Saarländische Krebsgesellschaft Neuigkeiten vom Amerikanischen Krebskongress „ASCO“ Digitalisierung, Big Data und Personalisierte Krebstherapie Der Wert von Forschung und Innovationen

Fortschritte und Innovationen in der Öffentlichkeit

Renate Harrington*
Sie sind Chefarzt der Medizinischen Klinik II für Innere Medizin der SHG Kliniken in Völklingen bei Saarbrücken, was sind die Schwerpunkte Ihrer Arbeit?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
In unserer Klinik haben wir neben der Versorgung von Patienten mit allgemeinen internistischen Erkrankungen seit 10 Jahren ein Lungenzentrum mit dem Schwerpunkt Thorax-Onkologie. Das betrifft Tumore im Bereich der Lunge und des Brustraums und alle weiteren Lungenerkrankungen.

 

Renate Harrington
Sind Sie das einzige zertifizierte Lungenkrebszentrum im Saarland?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Ja, das sind wir seit nunmehr sechs Jahren. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in relativ kurzer Zeit dafür die grundsätzlichen Voraussetzungen geschaffen haben und bei jeder Nachzertifizierung erhalten konnten. Wir  sind nach unseren Erfahrungen in den letzten Jahren der Meinung, dass das Zertifizierungsverfahren der Deutschen Krebsgesellschaft ein wesentlicher Fortschritt zur Qualitätsverbesserung in der Patientenversorgung ist.

 

Renate Harrington
Was unterscheidet Sie von anderen Krankenhäusern in Ihrem Bundesland?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Die Kriterien der jeweiligen Organzentren, gleich ob es Lunge-, Brust- oder Darmzentren sind, werden von den Fachgesellschaften festgelegt. Kollegen mit entsprechender Fachkompetenz legen die Kriterien fest. Diese Eckpunkte sind einseh- und abrufbar und müssen in jedem Bundesland erfüllt werden. Dann gibt es Besonderheiten in jedem Zentrum, die einem Zentrum eine bestimmte Note geben. Gleichwohl können Patienten sicher sein, dass sie in einem zertifizierten Krebszentrum die vorgegebenen Qualitätskriterien vorfinden.

 

Renate Harrington
Wo sehen Sie Ihre Aufgabe, die Patientenversorgung optimal zu gestalten?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Das ist eine komplexe und vielfältige Aufgabe. In unserem Haus haben wir uns ein Leitbild für unser Handeln gegeben. Wir möchten die Patienten hervorragend versorgen und neben der fachlichen Kompetenz, dass auch die Zugewandtheit und Freundlichkeit eine entscheidende Rolle spielt. Beides ist untrennbar miteinander verbunden. Dazu gehört eine Kommunikation, die der Patient versteht, durch dieses Wissen Sicherheit gewinnt und sich auch menschlich gut aufgehoben fühlt. Gerade Patienten mit einer lebensbedrohlichen Tumorerkrankung brauchen das Gefühl der Geborgenheit. Als Chefarzt kommt mir da eine besondere Verantwortung zu. Als einen weiteren wichtigen Aspekt sehe ich die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass alle am Behandlungsprozess Beteiligten optimal eingebunden sind.

 

Renate Harrington
Wie gelingt es Ihnen und Ihren Kollegen, Betroffene und Angehörige angemessen einzubinden?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Wir haben schon vor Jahren begonnen eine möglichst frühe palliative Betreuung mit einzubinden. Dafür sorgen entsprechende ärztliche Kollegen und pflegende Mitarbeiter mit palliativmedizinischer Zusatzausbildung. Für Patienten beginnt die Betreuung ab der Verdachts-Diagnose und geht weiter durch die gesamte Therapie. Die Patienten werden möglichst durchgängig von den gleichen, ihnen bekannten Menschen begleitet. Für Patienten ist es ein ganz wesentlicher Punkt auf vertraute Menschen zu treffen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine solche Struktur zu erkennbar besseren Ergebnissen führt. Wir haben den Eindruck, dass bei dieser Erkrankung auch die Angehörigen besonders mitbetroffen sind. Deshalb machen wir Patienten und Angehörigen im Rahmen einer Angehörigen-Gruppe psychoonkologische Angebote.

 

Die Saarländische Krebsgesellschaft

Renate Harrington
Sie sind Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft: Wo setzen Sie die Schwerpunkt Ihrer aktuellen Vorstandsarbeit?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Die wesentliche Arbeit der Saarländischen Krebsgesellschaft ist die psychosoziale Versorgung von Patienten mit Tumorerkrankungen. Wir haben darüber hinaus vielfältige Aufgaben, die auch in unserer Satzung niedergelegt sind. Dazu gehört Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen von Ärzten und beratende Tätigkeit im politischen Bereich. Immer dann, wenn es darum geht, gesetzliche Strukturen zu schaffen, wie z.B. das Krebsregister- und  Früherkennungsgesetz. Als Vorsitzender vertrete ich zudem auch die Anliegen und Ziele der Saarländischen Krebsgesellschaft auf Bundesebene. Da geht es um Abstimmungen mit den anderen Landeskrebsgesellschaften, damit Krebserkrankungen bundesweit auf gleicher Ebene begegnet werden kann. Ein erklärtes Ziel ist eine Regelfinanzierung der psychosozialen Beratung in den Landeskrebsgesellschaften zu erreichen. Auch hierfür setze ich mich ein.

 
Renate Harrington
Wie ist die Saarländische Krebsgesellschaft organisiert?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Die Saarländische Krebsgesellschaft ist ein eingetragener Verein mit derzeit ca. 120 Mitgliedern, einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter, Geschäftsführung und weiteren Positionen, die in einem e.V. gefordert sind. Auch der Beirat ist mit onkologisch tätigen Ärzten besetzt. Zusätzlich gibt es Mitarbeiter, die jeweils vor Ort tätig sind wie Psycho-Onkologen und Sozialarbeiter. Um die gestellten Aufgaben auch in der Fläche anbieten zu können, gibt es Außenstellen der Gesellschaft.

Renate Harrington
Was sind die Aufgaben und Ziele der Saarländischen Krebsgesellschaft?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Satzungsgemäß informieren wir die Öffentlichkeit über neue Entwicklungen in der Krebsdiagnostik und –therapie, bilden Kollegen fort und sind präventiv tätig. Beratung vor politischen Veränderungen und Entscheidungen gehören ebenso dazu, wie Programme und Aktionen für Betroffene und Interessierte.

Renate Harrington
Welche Aufgaben übernehmen die Landeskrebsgesellschaften bei der Versorgung von Betroffenen?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Wir bieten Programme und Kurse an in den Bereichen Prävention, z.B. ein Projekt in Kindergärten mit dem Ziel, Kinder und Eltern für Sonnenschutzmaßnahmen zu sensibilisieren. Ebenso sind wir mit Programmen onkologischer Nachsorge unterwegs. Patienten, die eine Krebserkrankung überwunden haben oder sich noch in Behandlung befinden, erhalten Informationen zu sportlicher Betätigung, Musiktherapie und Ernährung. Wichtig: Ein wesentlicher Faktor ist die psychosoziale Betreuung der Patienten an den verschiedenen Standorten der Saarländischen Krebsgesellschaft.

 

Renate Harrington
Der Krebsforschung fehlt ein großer Durchbruch. Dafür gibt es gezielte kleinere und größere erfolgreiche Schritte bei den Neuentwicklungen. Welche würden Sie sagen gehören dazu?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
In den letzten Jahren haben wir Techniken entwickelt, mit denen wir die einzelnen Tumore genauer charakterisieren können. Wir können den Bauplan der Krebszellen besser einsehen und die Mechanismen verstehen. Aufgrund dieses Verständnisses können gezieltere Medikamente entwickelt werden. Dies ist ein entscheidender Fortschritt. Tumore sind sehr vielfältig. Es gibt nicht DEN Lungenkrebs, oder DEN Brustkrebs. Deshalb wird es in absehbarer Zeit nicht möglich sein eine Zauberformel für ein Medikament zu entwickeln, das erfolgreich gegen DEN Krebs eingesetzt werden kann.

 

Renate Harrington
Gelingt es aufgrund dieser Errungenschaften Patienten und Angehörigen, dies zu vermitteln und berechtigte Hoffnung zu entwickeln?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Da ist ein gewisser Zwiespalt. Manchmal werden durch Medien unberechtigte Hoffnungen geweckt, wo erst ein kleiner Entwicklungsschritt vollzogen wurde. Für uns ist es dann schwierig, einzelne Patienten im direkten Gespräch laienverständlich aufzuklären und zu vermitteln, dass die eine oder andere Information in Presse, Funk oder Fernsehen falsch gewichtet wurde. Auch das Internet spielt da eine wichtige Rolle in der Patienteninformation.


Neuigkeiten vom Amerikanischen Krebskongress „ASCO“

Renate Harrington
Was waren aus Ihrer Sicht die herausragenden Neuigkeiten auf dem diesjährigen Amerikanischen Krebskongress, kurz ASCO genannt?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Eine Sensation war nicht dabei, das war aber auch nicht zu erwarten. Es können nicht jedes Jahr große Innovationen präsentiert werden. Aber es gab vielfältige kleinere Neuheiten in verschiedenen Bereichen. Es gab also nicht DAS Thema, aber viele Teilaspekte, die im vergangenen Jahr thematisiert und seither fortgesetzt wurden.

 

Renate Harrington
Welche Innovationen gab es im Bereich Ihres Schwerpunktgebietes: Der Tumoren von Lunge und Thorax?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
In den letzten Jahren sind im Rahmen der personalisierten Medizin mit molekularen Ansätzen die TKIs (Tyrosinkinaseinhibitoren / hemmen Enzyme aus der Gruppe der Tyrosinkinasen) in den Vordergrund gerückt. Dazu gibt es jetzt Folgepräparate in der Zweit- und Drittlinie.


Renate Harrington

Es hat in diesem Bereich in den letzten Jahren einige Fortschritte gegeben. Was waren aus Ihrer Sicht die letzten wesentlichen Meilensteine und wie profitieren die Betroffene davon?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
In verschiedenen Bereichen wurden Daten präsentiert, deren Entwicklung weiterverfolgt und auf festere wissenschaftliche Grundlage gestellt wurde. Beispiele: EGFR (Epidermal-growth-Faktor-Rezeptor / Protein in Zellmembranen), ALK-Mutation (anaplastische Lymphomkinase / kann Zellwucherung auslösen), aber auch Medikamente bei weiteren molekularen Veränderungen sowie Bestätigung der Daten zur Immuntherapie. Diese Erkenntnisse haben sich weiter stabilisiert.


Renate Harrington

Wie bringen Sie neueste Erkenntnisse aus den internationalen und nationalen Fachgesellschaften zu den Kollegen in die Praxis?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Wir versuchen mit Fortbildungsveranstaltungen der Kollegen in onkologischen Zentren, Praxen und Kliniken auf regionaler und lokaler Ebene diese Erkenntnisse in die Anwendung zu den Patienten zu bringen. Das ist ein ganz entscheidender Punkt, der sich nach meiner Wahrnehmung gut bewährt.

 

Renate Harrington
Rudolf Virchow vermutete als Erster, dass Krebs aus entarteten Zellen entsteht. Das ist gut 150 Jahre her. Wie lange dauert es bis entscheidende Fortschritte der Krebstherapie bei Patienten ankommen?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Wenn wir uns die Entwicklung der Onkologie in den letzten Jahrzenten anschauen, bin ich der Meinung, dass wir uns gegenwärtig in einer besonders interessanten und dynamischen Phase befinden. Über viele Jahre haben wir gedacht, wir geben zytotoxische Substanzen - also Chemotherapie – und versuchen auf diese Weise das Tumorwachstum zu verhindern und den Tumor zu verkleinern. Bis wir in den letzten Jahren durch vielfältige Untersuchungen und Forschungen tiefere Einblicke gewonnen haben über die molekularen Veränderungen. Unser Verständnis ist enorm gewachsen und aufgrund dieser Erkenntnisse geht die Entwicklung jetzt weiter in Richtung „maßgeschneiderte“ Medikamente für Patienten und Tumore. Das ist ein ganz entscheidender Fortschritt, der bereits jetzt zügig bei den Patienten ankommt. Jede weitere Neuentwicklung wird die Patienten ebenso zügig erreichen.

 

Renate Harrington
In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Testung von Lungenkrebspatienten auf ALK (Anaplastische Lymphomkinase / Enzym, das Ausbreitung von Krebszellen fördert) zugenommen. Welche Bedeutung hat diese Testung von Patienten?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Wenn wir wissen, dass bei einem Patienten eine sogen. ALK-Translokation vorliegt, eine EGRF-Mutation oder eine andere molekulare Veränderung, dann haben wir jetzt Medikamente zur Verfügung, die gezielt auf diesem Stoffwechselweg wirken. Ich kann bei diesem Patienten dann eine maßgeschneiderte Therapie anwenden. Ohne Testung wüsste ich als behandelnder Arzt nicht, ob eine solche Therapie für den Patienten in Frage kommt. Es handelt sich hierbei also um einen ganz wichtigen Part für den Patienten im Zuge der Diagnostik.

 

Renate Harrington
Mit ALK-Inhibitoren gibt es neue Therapieoptionen, die speziell für ALK-positive Patienten einen echten Fortschritt darstellen. Wie sehen Sie den Einsatz von ALK-Inhibitoren für Patienten in diesem Bereich?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Von Patienten mit ALK-Translokation wissen wir, dass sie mit den neuen Therapien einen erheblichen Vorteil haben in Bezug auf das Tumorwachstum gegenüber herkömmlichen Medikamenten. Es geht um eine deutlich bessere Verträglichkeit und geringeres Nebenwirkungsprofil gegenüber Chemotherapie. Der Patienten erhält durch die gezielte Tumortherapie einen enormen Vorteil.

 

Renate Harrington
Sind molekulare Informationen der Schlüssel zur personalisierten Krebstherapie?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Ja, aufgrund der molekularen Veränderung kann man gezielter an den Tumor herangehen. Ein ganz entscheidender Punkt.  Ich verstehe aber unter diesem Begriff noch mehr. Es geht einerseits um das molekulare Verständnis zum Aufbau des Tumors. Auf der anderen Seite geht es um die individuelle Lebenssituation des Patienten und seine Wünsche. Wir fassen das zusammen in der personalisierten Krebstherapie.

 

Renate Harrington
Wie sehen Sie für diese Patienten die Chancen, Hirnmetastasen oder das Fortschreiten von Hirnmetastasen verzögern zu können?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Aktuelle Erkenntnisse vom diesjährigen ASCO haben gezeigt, dass es auch für die, wie wir sie nennen, ALK-TKIs neuere Entwicklungen gibt, die sich in ihrer Wirksamkeit unterscheiden. Es gibt Medikamente, die auch den Zeitpunkt von Hirnmetastasen herauszögern können. Das hängt damit zusammen, dass die Wirksamkeit im Hirnwasser und Hirngewebe besser ist, als bisherige Medikamente.

 

Renate Harrington
Wie ist aus Ihrer Sicht die Immuntherapie bei nichtkleinzelligem Lungenkarzinom  (NSCLC) einzuschätzen?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Das Wirkprinzip der Immuntherapie ist ja ein anderes, als das der zuvor genannten. Wir haben inzwischen Daten, die uns zeigen, dass bestimmte Patienten besonders von der Immuntherapie profitieren. Das sind jene Patienten, bei denen der Tumor sehr aktiv ist mit hoher Teilungsrate. Er zeigt zudem bestimmte genetische Veränderungen. Aufgrund bestimmter Rezeptoren kann eine Wirksamkeit mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorhergesagt werden. Die Erkenntnis, dass die Immuntherapie bei Patienten mit molekularen Veränderungen des Tumors wie EGFR-Mutationen oder ALK-Translokationen weniger Wirksamkeit zeigt ist auch wichtig für die Festlegung der Therapie. Insgesamt zeigt es uns, dass die Tumore sehr unterschiedliche sind. Es muss daher im Vorfeld sehr genau geschaut werden, welche Therapie passt zu welchem Tumor und zu welchem Patienten. 

 

Renate Harrington
Welche Entwicklung erwarten Sie in diesem Therapiebereich?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Die Immuntherapie steht, was den klinischen Einsatz anbelangt noch am Anfang. Wir wissen ungefähr, welche Patienten in der Zweitlinienbehandlung und auch in der Erstlinientherapie davon profitieren können. Viele Fragen sind aber derzeit noch ungeklärt im Zusammenspiel mit herkömmlicher Chemo- oder Strahlentherapie, das heißt über die genaue Positionierung in der Abfolge der Therapien. Bezogen auf Nebenwirkungen haben wir bereits Kenntnisse aus den Studiendaten und auch aus dem klinischen Alltag. Wir wünschen uns aber weitere, tiefer gehende Erkenntnisse hierzu. Die Immuntherapie hat einen gewissen Stellenwert erlangt, aber viele Fragen sind noch ungeklärt.


Digitalisierung, Big Data und Personalisierte Krebstherapie

Renate Harrington
Bei Krebs ist der Mechanismus zwischen Zellteilung und Zelltod gestört. Welche Chancen aber auch Herausforderungen bietet die personalisierte Medizin?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Unter personalisierter Medizin verstehen wir, dass Detail-Informationen auf molekularer Ebene zum Tumor vorliegen für die wir maßgeschneiderte Therapien anbieten. Die sind dann effektiver mit weniger Nebenwirkungen. Das ist das zentrale Prinzip, das hinter personalisierter oder individualisierter Medizin in der Krebsbehandlung steht. 

 

Renate Harrington
Die sogenannte „Companion Diagnostics“ entwickelt individuelle Lösungen, um personalisierte Therapien umzusetzen. Wie funktioniert die Verzahnung in der Praxis?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Bei der Companion Diagnostic fordern wir zunächst den Nachweis der molekularen Veränderung von Tumor und Metastasen. Die Testung muss den sicheren Nachweis erbringen und möglichst wenige falsch-positive oder falsch-negativen Ergebnisse generieren. Diese Testung ist auch teilweise im Rahmen der Zulassung bestimmter Medikamente  festgelegt. Das macht Sinn vor dem Hintergrund, dass die in der Folge eingesetzten Medikamente sehr hochpreisig sind. Wir müssen sicher sein, dass sie zum Nutzen des Patienten eingesetzt werden und Patient und das Gesundheitswesen nicht unnötig belasten, d.h. das richtige Medikament für den richtigen Patienten.

 

Renate Harrington
Die neue Generation der Bio-Marker bietet erhebliche Perspektiven in der Krebs-Diagnostik. Kommt bei Patienten und Angehörigen an, dass sich hier eine entscheidende Entwicklung vollzieht?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Es bedarf immer wieder detaillierter Erklärungen, wenn bestimmte Therapieverfahren in den Medien diskutiert werden und viele Fragen bei Patienten und Angehörigen auslösen. Für das Arzt-Patienten Verhältnis ist es wichtig, ein entsprechendes Vertrauensverhältnis herzustellen. Der Patient muss sich sicher fühlen, dass alles was möglich und sinnvoll ist für ihn getan wird. Ein ganz entscheidender Punkt!

 

Renate Harrington
Die Onkologie steht vor einem Umbruch: Umfassende Tumordiagnostik, Digitalisierung und der Einsatz von Big Data sind derzeit vieldiskutierte Themen. Welchen Beitrag leistet Big Data in der Krebsmedizin?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Besonders in der Onkologie haben wir eine vielfältige und hochkomplexe Datenlage. Diese Datenmasse muss im Rahmen von Big Data geordnet und vernetzt werden. Wenn es gelingt, können die daraus entstehenden Erkenntnisse einen großen zusätzlichen Nutzen darstellen.

 

Renate Harrington
Zusammenführung und Analyse von BIG DATA bietet große Chancen, wird gesagt. Worin liegen die?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Es ist eine ungeheure Aufgabe, gerade durch die Komplexität der Onkologie. Es gibt da die Vision nach Sammeln und Ordnen der Datenmengen und später mit einem Klick, die für den jeweiligen Patienten bestmögliche Therapie-Option zu erhalten. Noch bin ich skeptisch, ob dies gelingen kann, weil wir in jedem Fall den individuellen Patienten im Auge haben müssen. Wir sind Ärzte und entwickeln keine beliebig reproduzierbaren Kochrezepte.

 

Renate Harrington
Wie beeinflusst Big Data die Forschung?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Eine wechselseitige Beeinflussung besteht durch die Ordnung der vorhandenen Daten-Berge. Es ist das Prinzip von Wissenschaft, dass neue Erkenntnisse, neue Fragen aufwerfen werden. Dieser Entwicklungsprozess wird durch die Wechselwirkung der wachsenden Datenmenge weiter beeinflusst und am Leben gehalten. Darin sehe ich eine positive Beeinflussung.

 

Renate Harrington
Welche Herausforderungen sehen Sie in diesem Feld?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Die Herausforderungen liegen eindeutig in den Fragen wer darf diese Daten einsehen und ist der Patienten noch Herr seiner Daten. Das muss im Rahmen einer öffentlichen gesellschaftlichen und politischen Diskussion geklärt werden.

Der Wert von Forschung und Innovationen

Renate Harrington
Was waren aus Ihrer Sicht rückblickend die wichtigsten Entwicklungsschritte der Krebstherapie?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Ganz eindeutig, dass wir wirksame zytotoxische Medikamente entwickeln konnten, die die Zellteilung hemmen oder unterbinden – ich spreche von der Chemotherapie. Dann die Erkenntnis, dass Krebs nicht gleich Krebs ist. Und natürlich aus den letzten Jahren die Erkenntnisse über molekulare Veränderungen und die ersten erfolgreichen Schritte in der Immuntherapie. Das sind aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse, die für mich bahnbrechenden Charakter haben. Nicht vergessen dürfen wir auch, dass die Strahlentherapie aufgrund der technischen Entwicklungen in den letzten Jahren sich deutlich weiter entwickelt hat mit präziseren und schonenderen Verfahren für die Patienten.

 

Renate Harrington
Früher wurde jede Krebs-Therapie mit neuem Ansatz als Durchbruch gefeiert hat, ist man heute zurückhaltender. Heute sieht man den Weg eher darin, Krebs zu einer längerfristig behandelbaren, chronischen Krankheit zu machen.

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Ich glaube nicht, dass es DIE generelle Lösung oder bahnbrechende Entdeckung geben wird. Dies aus der Erkenntnis heraus, dass Krebs sich sehr unterschiedlich darstellt. Nach wie vor sind viele Fragen offen, warum die Verläufe bei den Patienten so unterschiedlich sind, wie wir das erleben. Deshalb wird es nicht DIE Therapieform oder DAS Medikament geben, das alle Formen und Stadien erfolgreich behandeln kann. Die Entwicklung zeichnet sich dahingehend ab, dass wir auf der molekularen Ebene die Veränderungen identifizieren, um gezielte Therapien einzusetzen. Die Patienten erleiden dadurch weniger Nebenwirkungen und erhalten mehr Lebensqualität. Wenn sich keine Heilung erreichen lässt, ist dies für viele Krebserkrankungen bereits heute möglich und führt eine Krebserkrankung damit in den Bereich einer chronischen Erkrankung. Ein großer Gewinn für die Patienten.

 

Renate Harrington
Welchen Stellenwert hat die Liquid Biopsy (flüssige Biopsie / blutbasierte Krebsuntersuchung) in der Diagnostik?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Patienten erspart die Diagnostik eine Punktion oder Gewebeprobe von Tumor und Metastase. Diese blutbasierte oder Nervenwasser-Untersuchung gibt Aufschluss über zelluläre oder molekulare Veränderungen einer Krebserkrankung. Wir untersuchen Abbau- oder Stoffwechselprodukte des Tumors im Körper und nutzen den Vorteil dieser Diagnostik speziell, wenn Tumor oder Metastase schwer erreichbar sind. Wir sind damit noch am Anfang der Entwicklung.

 

Renate Harrington
Jede neue Generation von Krebszellen unterscheidet sich genetisch etwas und kann Resistenzen gegen das Immunsystem entwickeln. Da ist es schwer mit der Forschung hinterher zu kommen. Welche Perspektive bietet die Immuntherapie?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Die Krebs-Immuntherapie hat einen anderen Ansatz, als die Chemo- oder Molekular-Therapie. Mit den bisherigen Verfahren richten wir uns gezielt gegen Tumor und Tumorzelle. Die Immuntherapie versetzt den Körper wieder in die Lage, den Tumor mit körpereigenen Mitteln anzugreifen. Manchmal hat man in der Onkologie den Eindruck, dass man den Entwicklungen und Veränderungen der Krebszelle hinterherläuft. Es erscheint dann wie ein Wettlauf, um hinterher zu kommen.

 

Renate Harrington
Was erwarten Sie sich von der Immuntherapie?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Mit der Immuntherapie haben wir ein weiteres Behandlungs-Prinzip zur Verfügung, das wir bei bestimmten Formen und Stadien der Behandlung einsetzen können. Es erweitert das zur Verfügung stehende Arsenal an Therapien entscheidend.

 

Renate Harrington
Wie schätzen Sie die aktuellen Entwicklungen in der Krebstherapie ein?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Es ist eine sehr erhebliche Dynamik in den unterschiedlichen Bereichen zu beobachten Dieser Umstand kann bei Patienten und Angehörigen zu berechtigter Hoffnung führen. Allerdings: Häufig werden neue Medikamente nach ersten positiven Studiendaten dann zugelassen ohne dass wir ausreichend sichere Daten über mögliche Nebenwirkungen dieser neuen Substanzen haben, insbesondere im klinischen Routineeinsatz dann. Ein zusätzlicher Aspekt: die aus dieser Dynamik  entstehenden Neuentwicklungen von Substanzen und Medikamenten sind in der Regel sehr hochpreisig. Deshalb ist ein ganz wesentlicher Punkt, dass alles was kommt, auch bezahlbar bleiben muss.

 

Renate Harrington
Werden Forscher mittelfristig eine Balance finden zwischen effektiver Behandlung und Lebensqualität?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Bei den bisherigen Entwicklungen haben wir immer darauf geachtet, dass die Lebensqualität der Patienten innerhalb und nach der Therapie von großer Bedeutung ist. Es geht um Wirksamkeit UND Lebensqualität.

 

Renate Harrington
Was ist in der Forschungs-Pipeline?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Da finden wir die Weiterentwicklung des molekularen Arsenals, vertikal – also in die Tiefe gehend, hier stellt sich dann die Frage der bestmöglichen Sequenztherapie,  sowie die Weiterentwicklung der Krebs-Immuntherapie mit den Checkpoint-Inhibitoren aber auch andere Prinzipien der Immuntherapie. Auf jeden Fall bleibt es hochspannend und ich erwarte erhebliche Entwicklungen, die den Patienten zugutekommen.

 

Renate Harrington
Welche Vision haben Sie für die Krebstherapie in 5 und in 10 Jahren?

Prof. Dr. med. Harald Schäfer
Überlebenszeit ist ein entscheidender Punkt für die Patienten. Ich habe die Vision, dass wir weiterhin möglichst vielen Patienten eine Therapie anbieten können, die effektiv und mit wenigen Nebenwirkungen verbunden ist. Unser Therapieziel ist eine wirksame  Behandlung bei hoher Lebensqualität. Wenn uns das mit diesen Maßnahmen gelingt, dann ist eine wesentliche Vision erfüllt.

Renate Harrington
Vielen Dank Herr Prof. Schäfer für das interessante Gespräch.

*Das Interview führte Renate Harrington, medizinische Fachjournalistin, Hamburg

Mit freundlicher Unterstützung der Roche Pharma AG




Vorsitzender Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft
Vorsitzender Inst. für Krebsepidemiologie, Universität zu Lübeck
Stellv. Vorsitzender Ethikkommission, Universität zu Lübeck

Bereichsleiter Experimentelle Onkologie, Palliativmedizin und Ethik in der Onkologie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Medizinische Klinik I

 

Renate Harrington*
Sie blicken auf umfangreiche Erfahrungen bei der Behandlung von Krebspatienten zurück. Was waren historisch gesehen die wichtigsten Entwicklungen.

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Beginnen wir mit der Diagnostik. Ein zentraler Schritt war die Entwicklung von CT, MRT, Szintigraphie und PET - also die technische Entwicklung. Mit diesen und weiteren bildgebenden Verfahren können Krebserkrankungen richtig diagnostiziert und die Ausbreitung richtig festgestellt werden. Dazu gehört die Endoskopie, mit der man fast überall hinkommt und für die neue Instrumente entwickelt wurden. Ein weiterer großer Schritt sind die Möglichkeiten der Pathologie. Der Pathologe kann heutzutage zusätzlich zu Oberflächenmarker und Mikroskop, durch molekulargenetische Untersuchungen eine Krebserkrankung viel besser einteilen als früher. Wir wissen inzwischen, dass z.B. eine akute myeloische Leukämie aus vielen verschiedenen Krankheiten besteht. Früher haben wir eine Leukämie am Mikroskop zwar als eine Krankheit erkannt, konnten sie aber lange nicht so gut definieren.
Kommen wir zur Therapie bestehend aus Strahlentherapie, Chirurgie und Systemtherapie. Ich bin Internist und Systemtherapeut, deshalb möchte ich mich darauf beschränken. In diesem Bereich findet gegenwärtig die Revolution in der Krebstherapie statt. Wir sind bereits in der Lage über eine individualisierte Therapie, ganz bestimmte Stoffwechselwege der Tumorzelle zu treffen und Tyrosinkinasen (Signalübertragung bei Krebszellen) zu blockieren. Wir sind noch ganz am Anfang. Aber klar ist, das wird künftig die Haupt-Krebstherapie sein. Gegenwärtig fehlen uns noch viele diagnostische  Tools. Wir können die Krebszelle noch nicht wirklich so einordnen, dass wir mit der Targeted Therapy – gezielte Therapie - genau den richtigen Weg treffen. Dieser Weg ist für mich aber der entscheidende Schritt in die Zukunft der Tumortherapie.

 

Renate Harrington
Was sind aus Ihrer Sicht Meilensteine der Krebstherapie?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler 

Meilensteine sind ganz klar Entwicklungen der Biotechnologie. Es ist jetzt möglich diese kleinen „small molecules“ herzustellen. Die Biochemie, also die Herstellung biochemischer Strukturen findet heutzutage am Computer statt und die Substanzen werden dann proteinsynthetisch hergestellt. Das ist definitiv ein Meilenstein. Ohne diese Technik und Technologie würde es nicht gehen. Ein weiterer Meilenstein sind Antikörper. Man weiß schon sehr lange, dass Antikörper gut sind, um Tumore zu behandeln. Aber der Weg vom Tiermodell zum Menschen war eine besondere Herausforderung. Es mussten Antikörper biochemisch und biotechnologisch humanisiert werden. Ein moderner in der Therapie eingesetzter Antikörper besteht heute zum großen Teil aus menschlichem Proteinen und nicht mehr aus Mäuseproteinen. Die technologische Entwicklung hat es überhaupt erst ermöglicht, dass man ursprünglich theoretische Ansätze jetzt in die Praxis umsetzen kann.

 

Renate Harrington 
Ist die Chirurgie nach wie vor der Basis-Baustein einer Krebsbehandlung?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Ja. Das ist so. Je früher man eine Krebserkrankung diagnostiziert und sie noch chirurgisch entfernen kann, desto besser ist die Prognose.

 

Renate Harrington
Welchen Stellenwert hat die Bestrahlung im Rahmen von Krebsbehandlungen?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Die wird immer besser, weil sich die Technik verbessert. Radiologen bestrahlen heute viel präziser als noch vor wenigen Jahren. Früher gab es viele Nebenwirkungen bei der Strahlentherapie. Heute nennt man das schon mal Radiochirurgie, weil man wirklich millimetergenau bestrahlen kann. Der Stellenwert steigt durch diese neuen Techniken. Die Kollegen bestrahlen so fokussiert, dass sie fast an die Ergebnisse der Chirurgie herankommen.

 

Renate Harrington
Chemotherapie ist im Bewusstsein von Patienten das Synonym für Leiden und Hoffnung zugleich. Die Chemotherapie wird trotz neuer Therapien mittelfristig Bestand haben. Kann es gelingen, die Nebenwirkung so zu reduzieren, dass die Chemotherapie zu einer chronischen Behandlung wird?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Man muss unterscheiden zwischen Chemotherapie und Systemtherapie. Nicht alles, was als Infusion oder Tabletten gegeben wird, ist auch Chemotherapie. Die Chemotherapie ist eine Behandlung mit einer apoptoseinduzierenden Substanz (zerstört Krebszellen).  Der andere Bereich betrifft Signalwege. Einer der Meilensteine ist ganz sicher auch die Entwicklung von Antiemetika (reduziert Übelkeit und Brechreiz). Die wirken inzwischen so gut, dass kein Patient sich mehr erbrechen muss.

 

Renate Harrington
Jede Krebs-Therapie mit neuem Ansatz wurde früher als Durchbruch gefeiert. Heute ist man zurückhaltender. Der Weg geht dahin, Krebs zu einer behandelbaren, chronischen Krankheit zu machen. Was versprechen Sie sich von der Immuntherapie, an die sich gegenwärtig viele Hoffnungen knüpfen?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Die Immuntherapie gibt es schon seit Jahrzehnten. Man verfolgte die Frage, warum das Immunsystem Krebs nicht als fremd erkennt. Nun, das liegt halt daran, weil er nicht fremd ist. Das ist kein Alien-Krebs oder Raubtier-Krebs, der von außen gekommen ist. Krebs entsteht aus eigenen Körperzellen. Er unterscheidet sich mal mehr, mal weniger und das Immunsystem erkennt das nicht unbedingt. Es gab bereits viele Ideen, wie man das Immunsystem scharf machen kann gegen die Tumorzellen. Keiner dieser Ideen war bahnbrechend. Erst in den letzten Jahren ist es durch neue technologische Möglichkeiten gelungen Antikörper zu humanisieren. Die Antikörpertherapie ist inzwischen fester Bestandteil in der Leitlinien Onkologie, z. B. beim Dickdarmkrebs. Da wird ein Antikörper eingesetzt, der gegen eine bestimmte Oberflächenstruktur auf den Krebszellen gerichtet ist. Diesen Antikörper kann man nur deswegen einsetzen, weil er biochemisch so verändert ist, dass das Immunsystem ihn nicht als fremd erkennt. Es ist ein humanisierter Antikörper der drei Wochen oder länger im Blut zirkuliert und dort seine Wirkung ausübt.

 

Renate Harrington
Wie gelingt es Ihnen, diese hochkomplexen Zusammenhänge Patienten und Angehörigen zu vermitteln und sie einzubinden?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Ich sehe das als eine meiner wichtigsten Aufgaben an. Es macht aber nur Sinn, das zu vermitteln, wenn ich wirklich auch einen therapeutischen Ansatz habe und dann vereinfache ich die Details. Für Patienten und Angehörige bin ich der Lotse in dem komplizierten Medizinbetrieb. Es ist meine Aufgabe für sie da zu sein, deshalb biete ich auch Zweitmeinungs-Sprechstunden an. Die Betroffenen kommen mit ihrer dicken Akte und fragen: Was würden Sie denn an meiner Stelle machen? Eine zweite Meinung einzuholen ist ein entscheidender Punkt. Ich beschränke mich dann auf die Erklärung der Dinge, die für den Patienten wirklich wichtig sind. Denn es nützt nichts, jemandem etwas zu erklären, was hinterher gar nicht angewendet werden kann. Ich überlege deshalb als erstes, was kann dem Patienten überhaupt angeboten werden. Dann erkläre ich nur das, was sinnvoll ist und nicht, was theoretisch möglich wäre. Ich treffe also eine Auswahl.

 

Renate Harrington
Beruht zeitgemäße Patienten- und Angehörigen-Information immer auf persönlicher Erfahrung, kann man davon etwas weitergeben an jüngere Kollegen oder muss die nächste Ärztegeneration sich das selbst erarbeiten?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Mit persönlicher Erfahrung allein kann man das nicht hinbekommen. Man braucht jemanden, der einem zeigt, wo es langgeht. Ich bin ja schon ein bisschen älter und sehe es auch als meine Aufgabe, die Menschlichkeit in der Arzt-Patientenbeziehung an die jüngeren Kollegen weiterzugeben. In meinen Vorlesungen mache ich das schon lange und halte Vorträge speziell zu diesem Thema. In der Uni und über die Krebsgesellschaft biete ich Kurse für Medizinstudenten oder auch Pflegepersonal an und am Ende des Studiums biete ich Kurse für Kommunikation in schwierigen Situationen an. Dazu gehört auch eine Vorlesung über Prinzipien in der palliativen Onkologie. Im Internet finden Sie nur, was Sie machen sollen, aber nicht, wie Sie es dem Patienten vermitteln müssen. Diese Kommunikationskurse sind gut besucht und ich halte sie für sehr wichtig.

 

Renate Harrington
Sie sind damit absoluter Vorreiter, denn das Curriculum des Medizinstudiums sieht das nicht vor.

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Ja, die Lübecker Universität ist wirklich Vorreiter, obwohl natürlich ähnliche Angebote auch in anderen Unis existieren. Lübeck ist sehr beliebt bei den Studenten und immer auf den vorderen Plätzen bei der Wahl zum Studienplatz. Ganz wichtig ist, dass man solche Kurse als erfahrener Arzt anbietet. Ich sage den Studenten: Ihr könnt von Psychologen lernen, wie Ihr sprecht, aber nicht, wie Ihr das in der alltäglichen Situation macht - z.B. unter Zeitdruck  oder in einem Vier-Bett-Zimmer. Drei davon heulen wegen der Diagnose, die sie gerade erhalten haben und der Funkruf erinnert an die Röntgenbesprechung. Das ist die eigentliche Kunst, ein solches Gespräch im täglichen Leben hinzubekommen. Die Theorie wird schon an vielen Stellen vermittelt, aber in der Anwendung wird es leider oft falsch gemacht. Das setzt die jungen Kolleginnen und Kollegen sogar zusätzlich unter Druck. Sie lernen, wie mache ich es optimaler Weise richtig und im täglichen Leben sind sie plötzlich alleine für 32 Patienten zuständig. Diese Realität zu vermitteln ist eine besondere Herausforderung. Das müssen wir hinkriegen, trotz Arbeitsverdichtung, der vielen Therapieangebote und der wachsenden Zahl älterer Patienten. Die besondere Herausforderung ist, trotz der Veränderungen eine gute Kommunikation und Patientenversorgung hinzubekommen und zu verhindern, dass die Ärzte ständig in Ausnahmesituationen arbeiten.

 

Renate Harrington
Die Psyche eines Patienten ist eng verknüpft mit körperlichen Prozessen. Wie gelingt es Ihnen, dies Patienten und Angehörigen zu vermitteln und darüber eine positivere Grundeinstellung zu entwickeln?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Da gibt es verschiedene Kommunikationsstile, die man einsetzt. Früher gab es häufig den autoritären Stil, der Arzt sagte, was gemacht wird und der Patient wurde nicht eingezogen. Es gibt Patienten, die wollen das noch, aber die meisten wollen das nicht mehr.

 

Renate Harrington
Wie können Sie, Patienten und Angehörigen Mut machen, damit die körperlichen Prozesse möglichst durch eine balancierte Psyche angeschoben werden?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Wir versuchen das durch „shared decision making“, also, eine gemeinsame Entscheidungsfindung. Ich muss das dem Patienten so erklären, dass er nachvollziehen kann, warum diese Therapie gemacht wird. Dann gelingt es auch, eine positive Einstellung zur Therapie zu finden.

 

Renate Harrington 
Patienten und Angehörige brauchen immer eine Perspektive. Diese Perspektive sehen Patienten z.B. in einer Zeitschiene für eine Therapiebegrenzung oder die Zeit, die möglicherweise noch bleibt. Zeit ist ein wichtiger Faktor.

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Das kann man so nicht sagen, dass Patienten immer eine Zeitschiene brauchen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das individuell sehr unterschiedlich ist. Für manche ist Zeit ein wichtiger Faktor. Aber, es gibt Menschen, für die das überhaupt nicht wichtig ist. Für die ist die Lebensqualität viel wichtiger als die Zeit. Die sagen sich, also, lieber lebe ich drei Wochen gut, als ein Jahr lang schlecht. Das muss man im Gespräch individuell herausbekommen. Deswegen ist dieses „shared decision making“, gemeinsam die Therapie zu überlegen, besonders wichtig. Sie können das als Arzt nicht wissen, man muss in Erfahrung bringen, welche Ziele der Mensch, der vor Ihnen sitzt, für sein restliches Leben hat. Man muss ehrlich sein. Falsche Hoffnungen, die sich zerstören sind die größte Katastrophe in der Onkologie. Das macht Patienten und Angehörige fix und fertig. Immer wieder etwas Neues anbieten mit der Aussage, es wird schon werden … das geht überhaupt nicht. Man braucht Ehrlichkeit und muss gemeinsam herausfinden, was der Patient möchte und was möglich ist. Hinzu kommt, viele Patienten haben sich über das Ende ihres Lebens noch überhaupt keine Gedanken gemacht. Dann kann ich nicht einfach fragen, was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen? Da kann kaum einer eine ehrliche Antwort geben. Nächste Woche sieht er alles vielleicht ganz anders. Als Onkologe muss ich das Thema immer wieder ansprechen und fragen: “Na, wie ist es denn, wie klappt es denn mit der Therapie? Und, haben Sie sich überlegt, ob Sie so weitermachen wollen?“ Das Gespräch in der Onkologie und die gemeinsame Entscheidungsfindung ist die Basis einer guten Therapie.

 

Renate Harrington
Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Personalisierte Medizin?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Personalisierte Medizin ist ein großes Missverständnis. Patienten denken häufig, es habe etwas mit ihnen als Person zu tun. Das hat es nicht. Es hat etwas mit der Tumorerkrankung zu tun. Ich habe die Frage mal einem Patienten gestellt und der hat gesagt: „Endlich werde ich persönlich berücksichtigt.“ Genau darum geht es aber nicht. Dieser Begriff wurde gewählt, um weg zu kommen von der Vorstellung, dass die Tumortherapie eine anonyme Therapie ist. Im Klartext heißt es, dass man jeden Tumor, also jede Krebsart individuell behandelt. Das geht erst, seit man Medikamente entwickelt hat, die ganz spezifisch ganz bestimmte Stoffwechselwege von Tumoren treffen. Wir klären bei jedem Patienten vorher, ob dieser Stoffwechselweg vorhanden ist, ob der Rezeptor dort vorhanden ist und dann kann man mit einem bestimmten Antikörper oder einem Inhibitor dieses Stoffwechselweges diesen Tumor gezielter zerstören als bisher.

 

Renate Harrington
Und darin liegt die zentrale Hoffnung, dass Krebs zu einer chronischen Krankheit wird und nicht zwangsläufig zu einer terminalen?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Bisher kann man mit diesen Therapien Krebserkrankungen nicht heilen aber länger bis langfristig wie eine chronische Erkrankung behandeln. Natürlich wünschen wir uns letztendlich eine Therapie, mit der man Krebserkrankungen wirklich heilen kann, soweit sind wir aber nicht. Im Moment können wir schon sagen, dass Krebs zunehmend eine chronische Erkrankung wird, mit der man leben kann. Das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Es fehlt noch der zweite Schritt, der Krebszellen dauerhaft zum Absterben bringt.

 

Renate Harrington
Hoffnungsträger „Zielgerichteten Therapie“?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Das ist das Gleiche, nur ein anderer Begriff.

 

Renate Harrington
Das Thema „Companion Diagnostics“ ist noch nicht so bekannt. Dabei geht es um individuelle Lösungen, um personalisierte Therapien umzusetzen. Wie funktioniert die Verzahnung in der Praxis?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Die Verzahnung mit Diagnostik und Therapeutika funktioniert eigentlich gut. Hierbei geht es darum, dass bestimmte Medikamente nur dann gegeben werden, wenn der Pathologe bestimmte Stoffwechselveränderungen an den Tumorzellen entdeckt hat. Heißt: Ein Medikament, das einen bestimmten Stoffwechselweg blockiert, darf nur dann eingesetzt werden, wenn dieser Stoffwechselweg auch wirklich nachgewiesen wurde. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, würde das Medikament wirkungslos bleiben.  Das macht keinen Sinn und würde möglicherweise sogar zu unerwünschten Wirkungen führen.  Deshalb sollte vom Gesetzgeber die Zulassung dieser Medikamente nur dann stattfinden, wenn auch gleichzeitig die Diagnostik zugelassen ist. Sonst macht das keinen Sinn. Da ist im Moment noch eine Lücke und Handlungsbedarf.

 

Renate Harrington
Die neue Generation der Biomarker bietet erhebliche Perspektiven in der Krebs-Diagnostik. Kommt bei Patienten und Angehörigen an, dass sich hier eine entscheidende Entwicklung vollzieht?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Absolut. Gut aufgeklärte Patienten und Angehörige verstehen die Zusammenhänge.

 

Renate Harrington
Gibt es bei „Companion Diagnostics“ ein rechtliches Problem der Verantwortlichkeit?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Der Onkologe steht in der Verantwortung. Er kann sich da nicht rausstehlen. Er muss die Informationen zusammentragen und dem Patienten die Therapie empfehlen. Der Onkologe kann die Verantwortung nicht delegieren.

 

Renate Harrington
Wie kommen Sie abends in den Schlaf mit so viel Verantwortung?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Fast hätte ich gesagt, indem ich einfach gut bin in meinem Job. Ich muss das wissen, ich muss das können. Und, wenn ich etwas nicht weiß, dann sage ich das dem Patienten. Ich sage, ich muss das nachlesen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Patienten völlig einverstanden sind damit, wenn ich sage: Hier endet mein Wissen und ich muss mich erst informieren. Treffen wir uns morgen wieder und dann berichte ich Ihnen, worum es geht.

 

Renate Harrington
Leitlinien sind ein wichtiges Geländer zur Orientierung im Rahmen von Diagnostik und Behandlung eines Patienten. Wie groß ist der Behandlungskorridor innerhalb von Leitlinien?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Die Juristen wünschen sich, dass Leitlinien bindend sind. In der Onkologie haben wir zunehmend ältere Menschen und ältere Menschen sind multimorbid, d. h. sie haben meist mehrere unterschiedliche Erkrankungen. Leitlinien begründen sich auf klinischen Studien. Klinische Studien werden aber häufig mit Menschen gemacht, die nicht gleichzeitig mehrere andere Krankheiten haben, sondern nur eine einzelne Krebserkrankung. Viele Studienergebnisse gelten in der Therapie deshalb häufig nicht für den Patienten, der jetzt gerade vor mir sitzt. In der palliativen Onkologie und der Behandlung solider Tumore bei älteren Menschen muss man die Leitlinien zwar kennen, darf sie aber keinesfalls eins zu eins umsetzen. Das wäre sogar falsch. Man muss berücksichtigen, wann Leitlinien für den Patienten, der gerade vor einem sitzt nicht gelten. Letztlich zählt die Erfahrung durch die tägliche Anwendung.

 

Renate Harrington 
Wenden sich junge Forscher schwerpunktmäßig den Biotechnologien zu?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Definitiv. Wenn Sie heute Onkologe sein wollen und wirklich wissen und verstehen wollen, was eine Therapie macht, müssen Sie in Biotechnologie gut sein, nicht nur gut sein, nein, sehr gut sein. Deshalb glaube ich, dass die Ausbildung heutzutage nicht mehr ausreichend ist. Der moderne Onkologe, der neu ausgebildete Onkologe muss wissen, wie ein Antikörper produziert wird, wie die Signaltransduktionswege sind.  Nur dann kann ein Arzt verstehen wie dieses Medikament wirkt und welche Nebenwirkungen der Patient eventuell haben wird. Um das zu wissen, braucht man sehr viel Kenntnis heutzutage.

 

Renate Harrington 
Was ist in der Forschungs-Pipeline?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Die Weiterentwicklung dieser Signalinhibitoren. In der Forschung geht es darum, diagnostische Möglichkeiten zu entwickeln, um herauszufinden was braucht dieser Tumor zum Überleben, zum Wachsen und um Metastasen zu bilden. Dann geht es darum, das richtige Medikament, den richtigen Inhibitor zu finden, der den Weg speziell für diesen Tumor blockiert. Also, die Forschungs-Pipeline ist ganz klar Weiterentwicklung in Richtung personalisierter, zielgerichteter Therapie. Der nächste Schritt ist und das ist bisher noch nicht gelungen, den Tumor nicht nur zu blockieren, sondern wirklich umzubringen. Also, die Zelle dazu zu bringen, dass sie in die Apoptose geht. Das ist in der Forschungs-Pipeline und das muss in den nächsten Jahren noch entwickelt werden.

 

Renate Harrington
Wie schätzen Sie die aktuellen Entwicklungen in der Krebstherapie ein?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Wir haben ein großes Problem: Die forschende Pharmaindustrie wird in Deutschland immer weniger. Bisher waren die Pharmaunternehmen eine wichtige Triebfeder in der Entwicklung neuer Medikamente. Da es sich meist um börsennotierte Unternehmen handelt geht der Trend dahin, Medikamente anderswo einzukaufen und dann gewinnbringend einzusetzen. Deutschland hatte früher großartige Forschungsmöglichkeiten für Ärzte an Universitätskliniken. Im Gegensatz zu den USA konnte in Deutschland ein universitär tätiger Arzt auch ein Forschungslabor betreiben - das wird immer weniger. Das große Problem ist, wenn Forscher nicht am Patienten sind.  Seit einiger Zeit gibt es hier eine Trennung und ich halte das für einen entscheidenden Fehler. Ich glaube, dass dadurch die Entwicklung verlangsamt wird.

 

Renate Harrington
Welche Vision haben Sie für die Krebstherapie in 5 Jahren?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Therapeutika, die man neu entwickelt, müssen in jedem Fall mit weniger Nebenwirkungen behaftet sein. Sie müssen also viel spezifischer sein und ganz genau das treffen, was sie auch treffen sollen und nicht nebenbei noch etwas anderes kaputt machen. Ein weiteres Ziel wäre – und zwar je schneller desto besser – sie auf die epidemiologische Entwicklung einzustellen. Hauptsächlich geht es um sehr viel mehr ältere Patienten mit ganz anderen Begleiterkrankungen. Aber ein zunehmend größeres Problem sind solide Tumore der alten Menschen. Wie sollen wir die behandeln? Sollen wir ihnen eine nebenwirkungsreiche Therapie geben oder nicht? Oder, sollen wir Altersgrenzen ziehen und sagen: Keine weitere Behandlung, weil die Therapie zu belastend und nicht mehr zumutbar ist? Das sind die echten Probleme in der heutigen Onkologie und sie werden von Jahr zu Jahr zunehmen.

 

Renate Harrington
Wo sehen Sie die Krebstherapie in 10 Jahren?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Das ist zu kurz. Fragen Sie lieber, was ist in fünfzig Jahren? In fünfzig Jahren werden wir genetische Therapien machen können. Wir korrigieren dann Gendefekte. Das ist das eigentliche Ziel. Wir wissen, Krebs ist eine Erkrankung der Gene, da gibt es bestimmte Mutationen, die führen dazu, dass eine Krebszelle entsteht. Wenn wir in der Lage wären, diese Mutationen zu ändern, also die Veränderung zurückzuführen, dann sind wir in der Lage, den Krebs wirklich an der Wurzel zu behandeln. Davon sind wir gegenwärtig weit entfernt. Aber da müssen wir  hinkommen.

 

Das eigentliche Ziel der Zukunft ist die genetische Therapie: 
Gentherapie gegen Krebs.

 

*Das Interview führte Renate Harrington, medizinische Fachjournalistin, Hamburg

 

Renate Harrington* 
Herr Prof. Gieseler, Sie sind im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein tätig. Was ist dort Ihr Aufgabenbereich?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Ich bin im Universitätsklinikum zuständig für die palliative Onkologie, also für Patienten, die an Tumorerkrankungen nicht mehr heilbar erkrankt sind. Diese Patienten müssen in besonderer Art und Weise versorgt werden. Zusätzlich betreue ich Patienten mit Thrombosen. Ich suche nach der Ursache und ob sie zusätzlich eine Tumorerkrankung haben. Das ist ungefähr in 30 % der Fall, wenn man keine auslösende Ursache findet.

Renate Harrington
Es besteht also möglicherweise eine Verbindung zwischen Thrombose und einer Krebserkrankung?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Genau. Es gibt viele Gründe für Thrombosen. Wenn man Ski fährt und den Skilift in die Kniekehle kriegt, wenn man mit einen Gips lange liegt, wenn man schwanger ist oder raucht. Daneben gibt es aber Menschen, die eine Thrombosen ohne auslösende Ursache bekommen. Man weiß, dass ungefähr ein Drittel dieser Menschen eine bis dahin unerkannte Tumorerkrankung haben. Deshalb muss man eine ausführliche Diagnostik machen. In manchen Fällen findet man eine Tumorerkrankung, die dann frühzeitig behandelt werden kann.

 

Renate Harrington
Ist das auch ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Ein Nebenschwerpunkt. Der zentrale Schwerpunkt ist die Versorgung der palliativ onkologischen Patienten. Das sind deutlich mehr Menschen und das ist deutlich mehr Arbeit.

 

Renate Harrington
Können Sie diesen Tätigkeitsschwerpunkt noch vertiefen?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Es geht um palliative Onkologie, Menschen, die unheilbar an Krebs erkrankt sind. Das sind je nach Erkrankung 50 - 80 % der Krebskranken. Die Patienten brauchen eine besondere Zuwendung, die sich von denen, die eine heilbare Erkrankung haben, unterscheidet. Dazu gehört z.B. auch, dass sich Arzt und Patient über die Ziele einer Behandlung einig sein müssen - z.B. der Frage, ob ein längeres Überleben, oder eine möglichst hohe Lebensqualität im Vordergrund steht. Zu mir kommen aber auch Menschen nach der Tumortherapie, die eigentlich im Moment nicht mehr krank sind, aber Nachwirkungen haben, wie eine Fatigue-Symptomatik – wenn die Leistungsfähigkeit fehlt, oder eine Herz- oder Lungeninsuffizienz. Diese Spätwirkungen der Tumortherapie sind ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit am Universitätsklinikum.

 

Renate Harrington
Was ist das Ziel? Was haben die Patienten davon konkret?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler       
Die frühe Erkennung der Tumorerkrankung bei Symptomen, z.B. einer Thrombose und eine ethisch anspruchsvolle Betreuung der Patienten mit unheilbaren Krebserkrankungen.

 

Renate Harrington
Sie sind darüber hinaus Vorsitzender der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft. Welche Aufgabenfelder umfasst Ihre Arbeit?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft gehört nicht zur Universität. Gleichwohl ist sie für die Menschen da. Wir sind ein Zusammenschluss von verschiedenen Spezialisten in Schleswig-Holstein und wir sind dezidiert für unsere Mitglieder, also für die Menschen im Lande, da. Wir wollen – wie ich immer sage – Lücken im Gesundheitssystem schließen. Ein Beispiel: Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft hat in Kiel und Lübeck je eine Angehörigenwohnung. Dort können auswärtige Angehörige kostenlos wohnen und ihr Familienmitglied tagsüber betreuen. Oder: Wir haben sieben Beratungsstellen im Land. Jeder kann kostenlos Fragen zur psycho-onkologischen Betreuung oder zum Sozialrecht stellen - oder persönliche Probleme vortragen. In den Beratungsstellen sitzen speziell ausgebildete Spezialist/innen. Zusätzlich bieten wir zu unterschiedlichen Themen Informationsveranstaltungen an. Nicht zuletzt sind wir aber auch eine Fachgesellschaft und führen z.B. eigene Forschungsarbeiten durch.

 

Renate Harrington
Informieren Sie auch über Prävention?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Prävention heißt, die Entstehung einer Krebserkrankung zu verhindern. Man kann dazu beitragen indem man nicht raucht, keinen Alkohol trinkt – Lifestyle halt. Dazu gehört auch, Krebsvorstufen zu erkennen, die noch gar kein Krebs sind - z.B. eine Darmspiegelung machen zu lassen -  ab 55 Jahren bezahlen das die Kassen. Das sollte wirklich jeder machen. Bei der Spiegelung können in einem Zug Polypen entfernt werden, die sich später zu Darmkrebs entwickeln können.  Das ist echte, wirklich sinnvolle Prävention. Anderes Beispiel: zur Hautkrebs-Untersuchung gehen, um Krebsvorstufen frühzeitig zu erkennen. Das muss man von Krebsfrüherkennung trennen - dort sollen Krebserkrankungen möglichst frühzeitig erkannt werden, um eine sinnvolle Therapie einzuleiten. Ein Beispiel hierfür wäre die Mammographie. Zwei wichtige Themen, über die gut informiert werden muss, um emotionale Diskussionen zu vermeiden.

 

Renate Harrington
Wie erfahren die Patienten von diesen Angeboten? Im Krisenfall sind die Familien sehr unter Druck. Werden sie auf diese Möglichkeit hingewiesen?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Das ist ein wichtiges Thema, weil sich die Informationswege gegenwärtig ändern. Früher hatten wir Zeitungen als Hauptinformationsquelle. Jetzt haben wir Homepages im Internet. Sie werden über Suchbegriffe gefunden. Wir sind gerade dabei, Facebook zu etablieren. Die Haupt-Informationswege sind im Internet, aber auch noch über Mund-zu-Mund-Propaganda. Unsere Termine werden über Radio und Regional-Fernsehen und in Zeitungen angekündigt.

 

Renate Harrington
Welche Bedeutung hat die Deutsche Krebsgesellschaft für die Landeskrebsgesellschaften bei der Betreuung von Krebspatienten?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Ich bin zur Zeit der gewählte Sprecher aller Krebsgesellschaften in der Deutschen Krebsgesellschaft. Die Landeskrebsgesellschaften haben sehr unterschiedliche Schwerpunkte. Einige Punkte sind aber überall gleich z. B. die Nähe zum Patienten und die Beratungsstellen. Insgesamt kann man sagen, es gibt keine andere Organisation, die so dicht am Patienten und deren Angehörigen ist. Diese Botschaft vertrete ich für die  Landeskrebsgesellschaften auf Bundesebene in der Deutschen Krebsgesellschaft.

 

Renate Harrington
"Face-to-Face" ist also eine wesentliche Botschaft bei Ihrer Arbeit im DKG-Vorstand?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Genau das werde ich dort vertreten. Die Landeskrebsgesellschaften bieten das als Alleinstellungsmerkmal in jedem einzelnen Bundesland an.

 

Renate Harrington
Patienten und Angehörige sollten sich also in ihrem jeweiligen Bundesland informieren, was die Krebsgesellschaften anbieten.

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Ja, Beratungsstellen gibt es in jedem Bundesland. - Auch regelmäßige Informationsveranstaltungen und Unterstützung der Selbsthilfegruppen. Es lohnt sich, sich darüber bei der jeweiligen Landeskrebsgesellschaft zu informieren.

 

Renate Harrington
Wie kommen neueste Erkenntnisse aus den Fachgesellschaften zu den Kollegen in die Praxen?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Ärztliche Fortbildung ist nicht die primäre Aufgabe der Krebsgesellschaften in den Ländern. Wichtigste Anbieter für die Fortbildung von Ärzten sind die Ärztekammern - nicht zu vergessen sind die Zeitschriften. Sie sind ja heute im Wesentlichen online zu finden. Ebenso die großen Kongresse, wie ASCO (American Society of Clinical Oncology) auf denen Neuentwicklungen präsentiert werden.  Dazu gehören auch Nach-ASCO-Veranstaltungen in Deutschland, auf denen die Informationen vermittelt werden. Der Deutsche Krebskongress in Berlin alle zwei Jahre ist die größte deutsche Veranstaltung. Dort werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse und die Arbeiten der Landeskrebsgesellschaften präsentiert. Die Unikliniken bieten Veranstaltungen an - jeder Schwerpunkt hat einmal im Jahr mindestens eine Veranstaltung, wo Neuigkeiten vermittelt werden. Es gibt auch regelmäßig regionale und lokale Informationsveranstaltungen. Für Patienten bietet die Schleswig-Holsteineiche Krebsgesellschaft alle 2 Jahre einen großen "Krebsinformationstag" an, auf dem besonders auch auf Angebote im Lande eingegangen wird. Es wird also viel getan.

 

Renate Harrington
Kommen die niedergelassenen Teilnehmer aus allgemeinmedizinischen Praxen oder aus onkologischen Schwerpunkt-Praxen?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Fast nur Onkologen. Da braucht man Spezialkenntnisse. Es gibt selbst unter den Onkologen eine weitere Spezialisierung. Allgemeinärzte kommen da eher zu den Übersichtsthemen.

 

Renate Harrington
Können Sie über Ihre Tätigkeit in der Landes-Krebsgesellschaft und der DKG eine gleichwertig hohe Versorgung der Patienten unterstützen?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Das ist eine ganz wichtige Frage und nicht so einfach zu beantworten. Nicht nur in Schleswig-Holstein werden Allgemeinarztpraxen geschlossen, besonders an der Westküste. Dagegen ist in Kiel und Lübeck die Arztdichte sehr hoch. Wir sehen dieses Problem als besondere Herausforderung und Aufgabe der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft an. Wir haben z.B. eine Beratungsstelle in Brunsbüttel, machen Veranstaltungen in Husum oder auf einer der Inseln, wo eben sonst kein Onkologe ist. Das machen andere Bundesländer auch so. Wir wollen Betroffene und deren Familien vor Ort erreichen.

 

Renate Harrington
Verbandsarbeit ist zeitintensiv, höchstes Engagement im Universitätsklinikum Lübeck, da sind die ersten 40-Arbeitsstunden der Woche schon am Mittwoch vorbei. Wie schaffen Sie das alles?

Prof. Dr. med. Frank Gieseler
Ja, das stimmt. Ich habe im Laufe der Jahrzehnte gelernt, schmerzhaft gelernt, wie man so etwas macht. Mein Trick ist, bestimmte Zeitfenster zu definieren und in diesen Zeitfenstern auch nur eine bestimmte Sache zu machen. Nicht immer alles machen, sondern zu ganz bestimmten Zeiten, bestimmte Dinge erledigen. So, wie wir jetzt das Interview machen, da gibt es keine Anrufe und danach geht es dann wieder weiter. Das klappt zwar nicht immer, ist aber wichtig für die Psyche. Man muss diese Zeitfenster sorgfältig planen, Wichtiges von Dringlichem unterscheiden und sich schließlich auch an den Plan halten. Und die schönen Dinge im Leben nicht vergessen - ein Termin mit der Ehefrau ist genauso wichtig, wie ein Termin mit dem Chef!

 

*Das Interview führte Renate Harrington, medizinische Fachjournalistin, Hamburg

 


Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT).

Sprecher des Direktoriums

Leiter der Abteilung Translationale Onkologie

Deutsches Krebsforschungszentrum

Im Neuenheimer Feld 280

69120 Heidelberg

 

Tel.: 06221 566 990 / -6991

Fax: 06221 566 930

Was bedeutet „ Translationale Onkologie“? 

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Bei der translationalen Onkologie handelt es sich um die Schnittstelle zwischen präklinischer Forschung und klinischer Entwicklung bei Krebserkrankungen. Insofern besteht die Zielsetzung der Abteilung Translationale Onkologie darin, durch rasche Umsetzung neuester Forschungsergebnisse in klinische Studien den Fortschritt klinischer Krebstherapie im Sinne des Patienten zu beschleunigen. Sie widmet sich intensiv der Entwicklung und Förderung selbstinitiierter Studien zur Umsetzung neuester Erkenntnisse der onkologischen Grundlagenforschung aus DKFZ und Universitätsklinikum.

 

Welche Bedeutung hat Krebs? 

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Weltweit sterben täglich 20.000 Menschen an Krebs. Allein 2012 gab es laut Schätzungen der WHO etwa 8,2 Millionen krebsbedingte Todesfälle. Damit zählt Krebs nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Nach Prognosen der WHO wird schon bald Krebs den Herz-Kreislauferkrankungen den Rang als Todesursache Nummer 1 ablaufen. Verglichen mit dem Jahr 2008 soll sich bis 2030 die Zahl der Krebserkrankungen weltweit verdreifachen. Die durch Krebs verursachten Kosten wurden für das Jahr 2008 auf € 615 Milliarden geschätzt. Wir wissen zudem, dass die deutsche Bevölkerung große Angst vor einer Krebserkrankung hat, obwohl es aktuell viele Fortschritte bei der Behandlung von Krebs gibt.

 

Welches sind die häufigsten Krebsarten in Deutschland?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Bei Männern liegt bei den Neuerkrankungen Prostatakrebs mit großem Abstand vorne, gefolgt von Lungen- und Darmkrebs. Bei Frauen tritt Brustkrebs am häufigsten, gefolgt von Darmkrebs, Lungenkrebs und Gebärmutterkrebs auf. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neuerkrankungen des malignen Melanoms, also des schwarzen Hautkrebses, aufgrund der zunehmenden Sonnenexposition deutlich an. In Deutschland werden im Jahr 2014 über eine halbe Million Menschen neu an Krebs erkranken. Ein wesentlicher Grund für den Anstieg der Krebsneuerkrankungen ist die zunehmend höhere Lebenserwartung. Außerdem führen verbesserte Methoden der Früherkennung beispielsweise beim Brustkrebs- oder Hautkrebsscreening oder bei der Darmkrebsvorsorge dazu, dass mehr Krebserkrankungen (in einem frühen Stadium) entdeckt werden.  


Welche Art von Krebs ist die aggressivste bzw. gefährlichste?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Die meisten Männer versterben in Deutschland an Lungenkrebs, gefolgt von Darmkrebs, Prostatakrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bei den Frauen führt der Brustkrebs die Krebssterbefälle an, gefolgt von Lungenkrebs, Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs. 2010 sind 218.258 Personen in Deutschland an Krebs verstorben.

 

 Was kann man tun, um Krebs möglichst zu vermeiden? 

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Ungesunde Lebensweisen tragen entscheidend dazu bei, dass mehr Patienten an Krebs erkranken. Schätzungen gehen davon aus, dass 30 Prozent aller Krebsfälle vermieden werden könnten, wenn Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, oder Alkoholkonsum reduziert würden.

 

Warum stellt die Behandlung von Krebs eine Herausforderung dar? 

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Bei Krebs handelt es sich nicht um eine Erkrankung, sondern um eine Vielzahl verwandter Krankheitsbilder. Bisher sind über 250 verschiedene Krebsarten und -subtypen bekannt, die sich in Überlebenschance, Behandlungsmöglichkeiten und in der Neigung zur Bildung von Tochtergeschwüren (Metastasen) unterscheiden. Metastasen sind die Hauptursache krebsbedingter Todesfälle. Sie verschlechtern die Heilungschancen einer Krebserkrankung erheblich. Hinzu kommt, dass Krebszellen erfinderisch sind: Initial spricht der Tumor oft auf eine Behandlung an und es gelingt, die Krebszellen in Schach zu halten. Häufig ist das Ansprechen des Tumors auf eine Therapie jedoch zeitlich begrenzt und die Krebszellen werden resistent gegenüber dem zuerst eingesetzten Medikament. Dann müssen andere Medikamente eingesetzt werden.

 

Wie entsteht Krebs? 

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Krebs beruht auf Veränderungen in bestimmten Genen des menschlichen Organismus (Mutationen), die ein unkontrolliertes Wachstum der Zelle zur Folge haben. Zu den Hauptursachen von Krebserkrankungen gehören chemische Substanzen (z. B. Rauchen, Asbest, Nitrosamine), Strahlen (z. B. erhöhte UV-Strahlung) und Virusinfektionen (z. B. Hepatitis B- und C-Viren). Fünf Prozent aller Krebsfälle lassen sich auf Übergewicht zurückführen. Bei bestimmten Krebsarten wie familiärem Brust-, Darm- oder Eierstockkrebs wird der Krebs durch vererbte genetische Defekte ausgelöst.

 

Was hat sich in den letzten Jahren in der Krebsforschung getan? 


Prof. Dr. med. Christof von Kalle: In den letzten Jahrzehnten konnten dank konsequenter Forschung in den Bereichen Vorsorge, Früherkennung, Diagnostik, Radiologie, Chirurgie, medikamentöse Therapie und Nachsorge enorme Fortschritte erzielt werden. Bei der medikamentösen Behandlung werden inzwischen zusätzlich zur Chemotherapie weitere Medikamente dazu kombiniert. Insgesamt sind aber auch große Erfolge zu verzeichnen, denn die Krebssterblichkeit sinkt trotz einer Zunahme der Krebsneuerkrankungen, die wiederum zu einem großen Teil auf die demografische Entwicklung, die zunehmend höhere Lebenserwartung und bessere Methoden zur Früherkennung zurückzuführen ist.  Nachdem die Tumorbiologie zunehmend besser verstanden wird, kann man von der Behandlung her an verschiedenen Ebenen besser in den Regulationsprozess eingreifen. Dadurch ist es gelungen, bei einigen Krebserkrankungen wie bei Brustkrebs, bei Blutkrebs, den sogenannten Lymphomen, bei Darm- oder Lungenkrebs sowie bei Hautkrebs deutliche Verbesserungen der Therapieergebnisse für die Patienten zu erreichen. Zu verdanken ist dies in entscheidendem Maße den Fortschritten der modernen Therapiestrategien und insbesondere dem Konzept der zielgerichteten Therapie.

 

 

Auf welchen Gebieten wurden Fortschritte im Kampf gegen Krebs erzielt? 

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Heute sind Patienten besser über Risikofaktoren aufgeklärt und wissen mehr über die  Vermeidung von Risikofaktoren wie beispielsweise Rauchen, Übergewicht, einseitige Ernährung, Alkoholkonsum und UV-Strahlung. Darüber hinaus hat man viel über das Erkennen und Entfernen von krebserregenden Substanzen (z. B. Asbest) dazugelernt: Die sinkende Neuerkrankungsrate beim Lungen-, Magen- und Blasenkrebs von Männern beispielsweise kann nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts unter anderem auf einen verringerten Tabakkonsum zurückgeführt werden. Außerdem lässt sich heute durch Impfungen gegen bestimmte Viren (Hepatitis B und Humane Papillomaviren) das Risiko für einige Krebserkrankungen deutlich reduzieren.  

 

Die Anzahl von Screening- und Früherkennungsprogrammen (z. B. Mammographie- und Hautkrebs-Screening, Darmkrebsvorsorge, PSA-Test) ist deutlich gestiegen. Krebsvorstufen oder Krebs können so frühzeitig entdeckt und behandelt werden: Ein Beispiel für den Erfolg von Screening-Programmen ist der diagnostische Nachweis von Blut im Stuhl zur Früherkennung von Darmkrebs. Dadurch wurde bereits eine Senkung der Sterberaten erreicht. Gleichzeitig konnte die Sterberate durch die Entfernung von Polypen im Rahmen der Darmkrebsspiegelung reduziert werden. Insgesamt sanken die Sterberaten bei Darmkrebs in Deutschland im Zeitraum von 1999 – 2010, dank der verbesserten Früherkennung und neuer Therapien, um mehr als 20 Prozent.

Verbesserungen in der diagnostischen Bildgebung durch Einsatz der Computertomographie (CT) erlauben es, Lage und Ausdehnung eines Tumors dreidimensional darzustellen und passgenau zu bestrahlen. Mit modernen Strahlentherapieverfahren können heute z. T. in Kombination mit Operation und Chemotherapie eine Vielzahl von Tumorerkrankungen auch in fortgeschrittenen Stadien geheilt werden z. B. bei Morbus Hodgkin oder bei Prostatakrebs. Über alle Tumorarten und Stadien gemittelt beträgt die Heilungschance von Krebs etwa 50 %.

 

Auch die Operationstechniken haben sich deutlich verbessert und ermöglichen in bestimmten Fällen, Tumore vollständig und mit heilender Absicht zu entfernen. Dank minimal invasiver Techniken wird weniger Gewebe verletzt und das Risiko für Komplikationen reduziert.

Neue molekularbiologische Erkenntnisse über die genetischen Ursachen von Krebs haben es ermöglicht, neue innovative Therapieansätze zu entwickeln wie beispielsweise die Antihormontherapie, zielgerichtete Therapien, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und Kombinationstherapien.

 

Wie wirken sich die Fortschritte für Patienten aus? 


 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Die Fortschritte in der Krebstherapie, die sich in einer höheren Wirksamkeit und besseren Verträglichkeit der Therapien widerspiegeln, leisten wichtige Beiträge, um das Leben von Krebspatienten bei guter Lebensqualität zu verlängern. Einige Krebsarten sind heute bereits heilbar oder können als chronische Erkrankungen behandelt werden. Viele Patienten können ein fast normales Leben führen. Die Aussicht auf ein längeres Leben mit der Diagnose Krebs hängt von vielen Faktoren ab: Bei wenig aggressiven Tumoren, die den Organismus zunächst nicht beeinträchtigen, können Krebspatienten auch ohne Therapie lange Zeit und ohne größere Beschwerden mit der Erkrankung leben. Besonders im Alter schreiten einige Krebserkrankungen sehr langsam voran (z. B. Prostatakrebs). Bei frühzeitiger Diagnose steigen die Heilungschancen (z. B. bei Brust- oder Darmkrebs) zusätzlich. Bei einigen Tumoren ist inzwischen sogar eine Heilung im fortgeschrittenen Stadium oder nach Metastasierung möglich. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen werden Heilungsraten von über 80 Prozent erzielt. Aber auch Erwachsene haben bei bestimmten Tumorarten trotz der Erkrankung gute Chancen auf ein langes Leben. Auch die Möglichkeit, Krebs wie eine chronische Erkrankung zu behandeln, ist auf bessere therapeutische und diagnostische Möglichkeiten zurückzuführen: Patienten mit Darmkrebs leben heute im Durchschnitt drei- bis viermal länger als früher. Nicht immer führen neue Behandlungen zu einer Heilung, wohl aber zu mehr Lebenszeit und besserer Lebensqualität. Insgesamt leben Patienten heute nach ihrer Krebsdiagnose nahezu sechsmal länger als noch vor ungefähr 40 Jahren.

   

Nach der EUROCARE-5-Studie haben Krebspatienten in Deutschland im europäischen Vergleich überdurchschnittlich hohe Überlebensraten: Beispielsweise waren die 5-Jahresüber­lebensraten für Darmkrebs mit 62 Prozent so hoch wie in keinem anderen europäischen Land. Hohe 5-Jahres-Überlebensraten werden in Deutschland außerdem bei Prostatakrebs, Hautkrebs, Nierenkrebs und Non-Hodgkin-Lymphomen erreicht.

 

Wirkt sich das auch auf die durchschnittliche Lebenserwartung als ganzes aus? 

 
 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Die Lebenserwartung der deutschen Bevölkerung hat sich in den letzten Jahren ständig erhöht. Sie beträgt bei Männern mittlerweile 77,7 Jahre, während die Lebenserwartung der Frauen sogar 82,7 Jahre beträgt. Nach aktuellen Berechnungen geht man davon aus, dass etwa 40 % des Anstiegs der Lebenserwartung auf die Einführung neuer innovative Medikamente zurückzuführen ist. Daran kann man sehen, dass sich der aus der Forschung resultierende medizinische Fortschritt sehr positiv für die Bevölkerung auswirkt.  

 

Warum nehmen Krebserkrankungen in Deutschland trotzdem weiter zu?

 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Die Zahl der Krebsneuerkrankungen ist bei Männern zwischen 2000 und 2010 insgesamt um 21%, bei Frauen um 14% angestiegen. Die absolute Zahl von Krebsneuerkrankungen wird voraussichtlich in Zukunft weiter ansteigen. Dies liegt an der Veränderung im Altersaufbau der Bevölkerung und der Zunahme des Anteils älterer Menschen, die bei Männern stärker ausgeprägt ist war als bei Frauen. Durch die zunehmende Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Krebsneuerkrankungen, denn ältere Menschen erkranken häufiger an Krebs. Die Entwicklung der altersstandardisierten Erkrankungsraten zeigt, dass es ohne diese Veränderungen bei Männern zu keinem, bei Frauen zu einem leichten Anstieg der Erkrankungszahlen (um etwa 7 %) gekommen wäre. Die altersstandardisierten Sterberaten an Krebs dagegen sind im letzten Jahrzehnt erfreulicherweise bei Männern insgesamt um 17 % und bei Frauen um 11 % zurückgegangen.

 

Gab es Weiterentwicklungen bzw. Verbesserungen bei der Versorgung von Krebspatienten? 

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Die Situation von Krebspatienten hat sich sicherlich auch dadurch verbessert, dass die Behandlung heute in spezialisierten Krebszentren stattfindet. Außerdem hat sich die multidisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachgruppen wie z.B. von Chirurgen, internistischen Onkologen und Psycho-Onkologen verbessert. Darüber hinaus gibt es Optimierungen bei der unterstützenden und palliativen Versorgung z. B. bei der Schmerzbehandlung und ein insgesamt verbessertes Nebenwirkungsmanagement. Alles Faktoren, die sich positiv auf die Patientenversorgung in Deutschland ausgewirkt haben.

 

Welche Bedeutung hat die Chemotherapie bei der Krebsbehandlung?

 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Mit der ersten Anwendung der Zytostatika Anfang der 40iger Jahre hat die moderne Krebsmedizin ihren Anfang genommen. Diese Arzneimittel greifen in den Vermehrungsvorgang von Zellen ein und stören den Zyklus, den eine Zelle bis zur nächsten Zellteilung durchläuft. Damit möglichst viele Tumorzellen zerstört werden, wird meist eine Kombination aus mehreren Chemotherapeutika  eingesetzt, die an verschiedenen Stellen des Zellzyklus ansetzen. Die Chemotherapie wirkt auf den ganzen Körper und erfasst auch gesunde insbesondere die teilungsaktiven, schnell wachsenden Zellen wie z.B. die Wachstumszellen der Haare. Heute ist die Chemotherapie meist immer noch Bestandteil der Therapie, die mit weiteren spezifischen und zielgerichteten Medikamenten kombiniert wird.

 

Die Onkologie blickt auf eine innovative Entwicklung zurück: Was sind aus Ihrer Sicht die größten Behandlungsfortschritte der letzten Jahre?

 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Die größten Therapiefortschritte der letzten Jahre sind sicherlich die modernen Therapiestrategien wie z.B. das Konzept der zielgerichteten Therapie. Dadurch wurden innovative Behandlungskonzepte bei den Krebsarten Brustkrebs, beim Blutkrebs, beim Hautkrebs, bei Darmkrebs, bei Lungenkrebs, beim Hodenkrebs sowie bei einigen Krebserkrankungen im Kindesalter ermöglicht. Die Einführung von therapeutischen Antikörpern kann sicherlich ebenfalls als ein Meilenstein betrachtet werden, denn dadurch konnte bei vielen Tumorerkrankungen ein teilweise sehr deutlicher Therapiefortschritt erzielt werden. Diese Fragen kann man aber nur für jede Krebserkrankung separat beantworten, wir kommen später sicherlich noch darauf zurück.

 

Wie wichtig ist die onkologische Forschung?

 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Ich glaube, dass die onkologische Forschung ganz wichtig ist, denn viele der Behandlungsfortschritte wurden erst möglich, weil Tumore besser als jemals zuvor mit ihrem molekularen Hintergrund charakterisiert werden konnten. Neue molekularbiologische Erkenntnisse über die genetischen Ursachen von Krebs ermöglichen, Mutationen in Tumoren mithilfe von diagnostischen Tests (Biomarkertestung) nachzuweisen. Es ist zunehmend möglich, zielgerichtet auf die molekularen Defekte zugeschnittene Behandlungen zu entwickeln. So manche früher akut bedrohliche Krebserkrankung ist dadurch fast schon zu einer chronischen Krankheit geworden. Außerdem hat es in der Onkologie in den vergangenen 60 bis 70 Jahren einen allgemeinen Erkenntnisfortschritt. Aufbauend auf den allgemeinen Erkenntnissen zu Zellen und Organismen, wurden in der Folge grundlegende biologische Mechanismen wie z.B. die DNA-Struktur, der genetische Code und dann das menschliche Genom entdeckt und entschlüsselt. Später kam die Erforschung der Krankheitsmechanismen wie z.B. zu den Signalwegen des Tumors dazu und führte zu einem besseren Verständnis von Krebs.

 

   

Aufgrund welcher zugrunde liegenden Mechanismen waren diese Verbesserungen möglich?

 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Das bessere Verständnis der Tumorbiologie ermöglicht es zunehmend, rationale Ziele für die Therapie zu identifizieren und erlaubt es damit, mit der Therapie auf verschiedenen Ebenen in den Regulationsprozess der Tumoren einzugreifen. Dies hat letztlich bei vielen verschiedenen Tumorarten zu einer deutlichen Therapieverbesserung geführt.

 

Welche medikamentösen Therapien stehen Ärzten und Patienten
heute zur Verfügung?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Heute stehen zusätzlich die folgenden Therapien zur Verfügung: Antihormontherapie, zielgerichtete Therapien, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und Kombinationstherapien.

Bei der Antihormontherapie werden bestimmte Krebsarten, an deren Zellen Hormonrezeptoren nachgewiesen wurden, oft über viele Jahre mit antihormonellen Maßnahmen erfolgreich behandelt. Dabei werden Medikamente verabreicht, die die Produktion oder Wirkung von Östrogen bzw. Testosteron im Körper verringern. Diese Therapie kommt bisher bei Brust-, Gebärmutter- und Prostatakrebs in Betracht.

Zielgerichtet wirkende Arzneimittel richten sich gegen ausgewählte Angriffspunkte auf oder in der Tumorzelle. Dadurch werden gezielt Signalwege unterbunden, mit denen die Tumorzelle ihr Wachstum steuert und sich vermehrt. Zu der Gruppe der zielgerichtet wirkenden Arzneimittel zählen monoklonale Antikörper – wie z.B. Rituximab (MabThera®), Trastuzumab (Herceptin®), Bevacizumab - und Medikamente aus der Gruppe der sogenannten kleinen Moleküle (small molecules) – wie z.B. Erlotinib, Vismodegib oder auch Vemurafenib.

Seit 2013 steht mit den Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (AWK) [z. B. Trastuzumab Emtansin] eine neue Wirkstoffklasse zur Verfügung. Sie binden gezielt an bestimmte Krebszellen und schleusen ein Chemotherapeutikum direkt in die betroffenen Zellen ein. Dies macht sie zu hochwirksamen Arzneimitteln, die gleichzeitig weniger unerwünschte Nebenwirkungen wie Haarausfall, Übelkeit und Infektionen verursachen.

Kombinationstherapien zählen zu den wichtigsten und wirksamsten Strategien, um das Leben von Krebspatienten zu verlängern. Dabei werden verschiedene Medikamente mit unterschiedlichen Wirkmechanismen, die sich in ihrer Wirkung gegenseitig ergänzen, eingesetzt. Auf diese Weise können mehrere Signalwege des Tumors gleichzeitig blockiert werden. Ziel ist, den Widerstand der Krebszellen gegen eine Behandlung zu verringern, damit Patienten länger auf die Therapie ansprechen.

Welche Therapien am wirkungsvollsten sind, hängt vom individuellen Tumor und dessen Stadium ab. D.h. wie ausgedehnt ist der Tumor, wie viele Lymphknoten sind befallen und haben sich bereits Metastasen in anderen Organen gebildet? Zunächst wird im Rahmen der Diagnose die Herkunft des Tumors bestimmt, eine Gewebeprobe untersucht sowie diagnostische Tests durchgeführt. Aufgrund dieser Befunde lässt sich anhand von Leitlinien der Fachgesellschaften gezielt eine Therapie festlegen. Die Leitlinien spiegeln den jeweiligen aktuellen Stand der klinischen Medizin auf der Grundlage klinischer Studien wider. Man spricht von der so genannten evidenzbasierten Medizin. Lange Zeit standen den Ärzten zur Krebsbehandlung nur die klassischen Chemotherapie-Medikamente zur Verfügung, die in den Vermehrungsvorgang der Zellen eingreifen und den Zyklus einer Zelle bis zur nächsten Zellteilung stören.

 

Was ist eigentlich personalisierte Medizin?

 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Die personalisierte Medizin berücksichtigt unterschiedliche genetische und biologische Gegebenheiten bei der Entwicklung von diagnostischen Tests und Arzneimitteln. Der Weg geht von Medikamenten im „Einheitsformat“, hin zu maßgeschneiderten Therapien. Ziel ist es, Medikamente bestmöglich auf bestimmte Patientengruppen abzustimmen – und dadurch die Ansprechraten zu erhöhen und Nebenwirkungen zu verringern. Anstatt kleine Verbesserungen der Behandlungsergebnisse für alle Patienten zu erreichen, wie es bei der Standardtherapie üblich ist, wird bei der personalisierten Medizin nach präzisen Zielen gesucht und dafür werden zielgerichtete Substanzen entwickelt, um für einen Teil der Patienten große Verbesserungen zu erwirken. Dazu ist oft eine enge Verzahnung von diagnostischem und pharmazeutischem Wissen notwendig. Mit Hilfe diagnostischer Tests lassen sich heute Patientengruppen mit identischen molekularbiologischen oder genetischen Merkmalen eindeutig identifizieren. Bei bestimmten Krebsarten kann den Patienten ein diagnostischer Test angeboten werden, der eine genaue Bestimmung des Tumors durch sogenannte Biomarker (HER2-Test, BRAF V600-Test) ermöglicht. Die Tests werden in der Regel von Pathologen durchgeführt, die damit eine Schlüsselstellung bei der Diagnose einnehmen, die die Grundlage für die Therapieentscheidung darstellt. So wird sichergestellt, dass der richtige Patient für die zielgerichtete Behandlung identifiziert wird.

Zusammenfassend ist das Konzept der Personalisierten Medizin die Entwicklung und Anwendung von wirksamen und sicheren Arzneimitteln und der zielgerichtete Einsatz bei den Patienten, denen sie am besten helfen. Die Personalisierte Medizin setzt sich in der Krebsbehandlung mehr und mehr durch und aufgrund der personalisierten Medizin konnten in vielen Bereichen deutliche Therapiefortschritte bewirkt werden.

Warum bekommen nicht alle Patienten mit einer bestimmten Krebserkrankung die gleiche Behandlung?

 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Jeder Mensch ist anders: Zwei Patienten mit der gleichen Diagnose können ganz unterschiedlich auf dieselben Medikamente ansprechen. Während ein Medikament dem einen hilft, treten beim anderen Nebenwirkungen auf, ohne dass sich der erhoffte Nutzen einstellt. Diese Unterschiede beruhen zum Teil auf genetischen und biologischen Gegebenheiten.

Daher kann es sein, dass sich eine Behandlung nicht für alle eignet. Das Konzept der Personalisierten Medizin nutzt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, die eine präzisere Anpassung der Therapie und eine bessere Kontrolle der Krankheit ermöglichen. Mithilfe effizienter Diagnostik und unter Einsatz von Biomarkern können bestimmte Gruppen identifiziert werden, die verschiedene Behandlungsansätze benötigen.

 

Welche Therapieverbesserungen gab es in den letzten Jahrzehnten bei Brustkrebs?

 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Bei Brustkrebs sind in der Vergangenheit besonders eindrucksvolle Erfolge erzielt worden. Die Überlebenschancen der erkrankten Frauen haben sich durch die modernen Behandlungskonzepte deutlich verbessert. Dazu hat eine Reihe innovativer Arzneimittel, die seit den 80iger Jahren in zunehmender Folge verfügbar geworden sind, entscheidend beigetragen. Das hat zur Konsequenz, dass heutzutage bei der Behandlung von Frauen mit Brustkrebs mehr Therapielinien und auch mehr Linien mit Kombinationstherapien verfügbar sind und der Tumor deutlich länger unter Kontrolle gehalten werden kann.

Den wesentlichen Durchbruch für diese Entwicklung hat die Entdeckung und Charakterisierung des HER2 (Humaner Epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor) gebracht, der bei bestimmten Brustkrebsarten vermehrt vorkommt und dessen häufigeres Auftreten früher mit einem schlechten Überleben assoziiert war. Dies hat sich durch die Entwicklung des humanisierten HER2-Antikörpers Trastuzumab (Herceptin®), der das Wachstum von HER2-exprimierenden Tumoren hemmt, entscheidend gewandelt. Dieser Antikörper bindet gezielt an die HER2-Rezeptoren auf der Oberfläche der Tumorzelle und blockiert diese mit der Folge, dass das Wachstumssignal ins Innere der Tumorzelle ausbleibt und die Teilung, d.h. die Vermehrung der Krebszelle, verhindert wird. Der Wirkstoff hat eine eindeutige Verlängerung des Überlebens von Frauen mit HER2-positivem Brustkrebs von 15 bis 18 Monaten bei der früher üblichen Anthrazyklin/Taxan-Behandlung auf 31 bis 37 Monate bei einer Trastuzumab/Taxan-Therapie bewirkt.

Ein entscheidender Forschungsbeitrag war, dass parallel die HER2-Testung und die Anti-HER2-Therapie entwickelt wurden.

Aufgrund der überzeugenden Therapieerfolge wurde die Indikation für Trastuzumab mittlerweile vom metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom auf den frühen Brustkrebs erweitert. Denn es konnte gezeigt werden, dass Patientinnen im Frühstadium nach der Behandlung mit Trastuzumab länger krankheitsfrei bleiben als nach einer alleinigen Chemotherapie (4). Der Einsatz des Antikörpers hat Schätzungen zufolge in der Adjuvanz, also in der Therapie nach vollständiger operativer Entfernung aller erkennbaren Tumorteile, bei mehr als 27.000 Frauen mit Brustkrebs in Westeuropa das Fortschreiten zur Erkrankung mit Metastasen verhindert.

 

Welche Innovationen bei der Brustkrebsbehandlung gab es innerhalb der jüngsten 

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Zeit? Therapeutische Antikörper greifen sehr spezifisch in das Krankheitsgeschehen bei HER2-positivem Brustkrebs ein, indem sie die Überflutung der Krebszellen mit Wachstumssignalen verhindern. In der Zwischenzeit stehen weitere Innovationen in Form von zusätzlichen therapeutischen Antikörpern zur Therapie des Brustkrebses zur Verfügung, die eine weitere Verbesserung der Therapieergebnisse gebracht haben. Hier ist beispielsweise der Wirkstoff Pertuzumab zu nennen, der nach Bindung an den HER2-Rezeptor dessen Paarbildung (Dimerisierung) der HER-Rezeptoren verhindert und in Kombination mit Trastuzumab eine weitere Verlängerung des Gesamtüberlebens bewirkt.

Ein zusätzliches  Beispiel ist das Antikörper-Wirkstoffkonjugat T-DM1, bei dem das Zellgift Emtansin an Trastuzumab gekoppelt wurde. Das Zellgift kann dadurch spezifisch in die Tumorzelle eingeschleust werden, wodurch es in einigen Patientengruppen erfreulicherweise zu einer Lebensverlängerung kommt.  

 

Welche innovativen Weiterentwicklungen gab es zur Therapie von Lymphomen? 

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Die Fortschritte bei der Therapie von Lymphomen sind ebenfalls maßgeblich auf die Etablierung der Antikörpertherapie und speziell des Anti-CD20-Antikörpers Rituximab zurückzuführen. Entwickelt wurde Rituximab bereits in den 90iger Jahren. Der Wirkstoff bindet an das CD20-Antigen auf der Oberfläche von B-Zellen und hat zu einem Paradigmenwechsel in der Behandlung des Non-Hodgkin-Lymphoms geführt. Die Therapieergebnisse sind außerordentlich überzeugend: Rituximab bewirkt in Kombination mit der Chemotherapie eine signifikante  Verlängerung des medianen Gesamtüberlebens von 3,5 auf 8,4 Jahre.

 

Gibt es Behandlungsverbesserungen durch  bei Darm- bzw. Lungenkrebs? 

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Aufgrund besserer Aufklärung und aufgrund verbesserter Screeningprogramme ist auch bei Patienten mit Darmkrebs ein deutlicher Rückgang der Sterblichkeit zu verzeichnen. Zusätzlich gab es Fortschritte aufgrund moderner Therapien: ein Therapiedurchbruch etwa wurde durch die Entwicklung monoklonaler Antikörper gegen Ziele in der Tumorumgebung und intrazelluläre Signalwege erwirkt. Darmkrebs ist demzufolge ein Beispiel dafür, wie man dank der Fortschritte im Verständnis der Molekularbiologie rationale Therapieziele identifizieren und darauf aufbauend innovative Medikamente entwickeln konnte. Beispielhalft kann hier der Antikörper Bevacizumab genannt werden. Er verhindert die Neubildung von Blutgefäßen im menschlichen Körper, was für das Fortschreiten zahlreicher Krebserkrankungen von großer Bedeutung ist. Dieser Antikörper verbessert sowohl bei Darmkrebs als auch bei Lungenkrebs in Kombination mit einer Chemotherapie das Gesamtüberleben. Zugelassen ist er außerdem für Brust-, Nieren- und Eierstockkrebs. Weitere Antikörper, die dazu beitragen können, das Gesamtüberleben bei Darmkrebs zu steigern, sind die Anti-EGFR-Antikörper Cetuximab und Panitumumab

 

Gibt es einen Therapiedurchbruch bei der Behandlung des schwarzen Hautkrebses?

 Prof. Dr. med. Christof von Kalle:
Eine regelrecht aufregende Entwicklung hat sich in jüngster Zeit bei der Behandlung des schwarzen Hautkrebses vollzogen. Nachdem mehrere Jahrzehnte lang  die Forschung auf der Stelle trat, gelang ein Therapiedurchbruch schließlich durch die genetische Charakterisierung mit Identifizierung der BRAF V600E-Mutation bei Patienten mit metastasiertem Melanom. Das Protein BRAF ist Teil der Signalkette, die das Zellwachstum regelt. Ist das Protein mutiert, kann sich die Zelle urplötzlich ungehindert teilen und ein Tumor entsteht. Mit dem BRAF-Kinase-Inhibitor Vemurafenib lässt sich bei Patienten mit metastasiertem Melanom das Risiko des Fortschreitens der Erkrankung und auch das Sterberisiko nachhaltig senken.

Das maligne Melanom ist damit zugleich ein Beispiel für die hohe Relevanz der personalisierten Therapie. Es wurden parallel der diagnostische Test zum Nachweis der BRAFV600-Mutation sowie das Arzneimittel entwickelt. Anstatt kleine Verbesserungen der Therapieergebnisse für alle Patienten zu erreichen, suchen wir mit der personalisierten Therapie nach präzisen Zielen und entwickeln zielgerichtete Substanzen, um für einen Teil der Patienten große Verbesserungen zu erwirken. Dabei nehmen die Pathologen eine wichtige Rolle ein, denn die Diagnosen sollten auf einem qualitativ hohen Niveau durchgeführt werden, um verlässliche Ergebnisse erzielen zu können. Gerade in der Krebsbehandlung setzt sich die personalisierte Medizin mehr und mehr durch. Dazu führe ich eigene Untersuchungen zur BRAF-Inhibition bei der Haarzellleukämie durch.


Welche Therapiefortschritte gab es beim hellen/weißen Hautkrebs?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Das Basalzellkarzinom ist die häufigste Form von weißem Hautkrebs (rund 75 % aller Fälle) und gleichzeitig die häufigste Hautkrebsform in Europa. Bei einer sehr kleinen Patientengruppe (ca. 1%) breitet sich der Tumor weiter aus. Ein fortgeschrittenes Basalzellkarzinom (advanced bzw. aBCC) hat Gewebe zerstörende und entstellende Folgen und kann letztlich zum Tod führen. Lange Zeit gab es für Patienten mit einem fortgeschrittenen Basalzellkarzinom keine angemessene Behandlungsform. Seit Juli 2013 steht ein neues innovatives Medikament in Tablettenform zur Verfügung, der Hedgehog-Signalhemmer Vismodegib. Die Therapie setzt am sogenannten Hedgehog-Signalweg an. Dieser Signalweg ist bei mehr als 90 % der BCC-Fälle von Bedeutung. Ist er überaktiv, kann das zu unkontrolliertem Zellwachstum führen.

Diese Behandlung kommt dann in Frage, wenn Basalzellkarzinome nicht durch einen chirurgischen Eingriff oder durch ein nicht-operatives Verfahren entfernt werden können. Das ist der Fall, wenn die Funktion eines Organs, beispielsweise eines Auges oder Ohrs, verloren gehen könnte oder bei einem lange unbehandelten Karzinom, das vermutlich sehr tief in die Haut eingewachsen ist. Die Erforschung des Hedgehog-Signalwegs hat für Patienten mit hellem Hautkrebs damit nun eine neue innovative Therapieoption ermöglicht.  

 

Kann sich die deutsche Gesellschaft die teure Krebsmedizin überhaupt leisten?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Der medizinische Fortschritt hat natürlich seinen Preis: Um ein neues Krebsmedikament zu entwickeln, muss man heute nach allgemeinen Schätzungen etwa mit Investitionskosten von einer Milliarde Euro rechnen. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass etwa ein Viertel der Menschen in Deutschland durch eine Krebserkrankung zu Tode kommen. Auf die Krebsmedizin entfallen aber nur ca. 20 Prozent der Ausgaben des Gesundheitssystems. Die Aufwendungen für Krebsmedikamente machen dabei rund sechs bis acht Prozent aus. Die Sorge, dass die moderne Krebsmedizin die Ressourcen des Gesundheitssystems im Moment sprengen würden, ist aus meiner Sicht also keineswegs gerechtfertigt.

 

Welche zukünftigen Forschungsgebiete stehen noch an? Wo sehen Sie für die Zukunft weiteren Forschungsbedarf?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Interessante neue Ansätze und Konzepte sind in der präklinischen und klinischen Entwicklung. Dazu zählen u.a. neue Therapiestrategien wie beispielsweise Antikörper der nächsten Generation oder auch die Immuntherapie, bei der die Tumore mithilfe des Immunsystems bekämpft werden. Die Immuntherapie könnte sich in Zukunft als „vierte Säule in der Krebstherapie“ etablieren. Wir haben in den vergangenen Jahren gelernt, dass das Tumorgewebe die Immunfunktion des Körpers unterdrücken kann. So entgeht der  Tumor der körpereigenen Abwehr. Neue Therapiestrategien zielen nun darauf ab, über die Beeinflussung bestimmter Mechanismen wieder eine adäquate Immunabwehr der Tumorzellen zu etablieren. Dabei ist die Idee, es dem Immunsystem zu ermöglichen, mit der Resterkrankung wieder fertig zu werden. Die neuen Erkenntnisse zur Immuntherapie haben bewirkt, dass derzeit weiter intensiv nach weiteren so genannten Immun-Checkpoints und entsprechenden Beeinflussungsmöglichkeiten gesucht wird. Wir sehen in der Immuntherapie ein hohes Potenzial für weitere Verbesserungen in der Krebsbehandlung. Es muss also weiterhin in die Krebsforschung investiert werden, so dass auch zukünftig weitere innovative Krebsmedikamente und Diagnostika entwickelt werden können. Das Ziel ist letztlich, Patienten zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen und dem Krebs den Schrecken zu nehmen.

 

Lohnt es sich denn heute noch weiter in die Forschung von Krebs zu investieren?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Durch die intensive Forschung wurden in der Krebstherapie bereits bedeutende Fortschritte erzielt. Dennoch besteht nach wie vor bei einigen Krebsarten ein hoher Bedarf, die Behandlungsergebnisse durch Innovationen weiter zu verbessern. Wir dürfen nicht innehalten, denn wir brauchen weitere Innovationen und Fortschritte. Deshalb benötigen wir kontinuierliche Investitionen in die Forschung, um auch in Zukunft in weiteren Forschungsgebieten weitere Fortschritte erzielen zu können. Die Zeichen für die Zukunft stehen in der Onkologie hierfür sehr gut.

 

Was ist die Schwierigkeit bei der Erforschung und Entwicklung von neuen Medikamenten?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Damit am Ende ein Medikament zugelassen werden kann, müssen zwischen 5.000 - 10.000 Ausgangssubstanzen untersucht werden. Dabei werden die Substanzen in verschiedenen Schritten optimiert und auf ihre Wirkung hin im Reagenzglas oder vereinzelt auch in Tierversuchen getestet. Erst dann geht man in die vorklinische Entwicklung zur Untersuchung der Wirksamkeit und etwaiger Nebenwirkungen. Anschließend erfolgt die Klinische Entwicklung, also die Tests am Patienten, die in die Phase I bis III unterteilt werden. Dabei wird das Medikament zuerst an Probanden, dann an kleinen und zuletzt an großen Patientenkollektiven untersucht. Erst nachdem dieser aufwendige Entwicklungsprozess durchlaufen ist, bei dem immer wieder Medikamente aus verschiedenen Gründen durch das Raster fallen, kann nach durchschnittlich 13,5 Jahren die Substanz auch zugelassen werden und das Arzneimittel auf den Markt kommen.  

 

Wie sehen Sie die Zukunft der Krebsmedizin?

Prof. Dr. med. Christof von Kalle: Ein weiterer Paradigmenwechsel deutet sich an: Lange Zeit hat sich die Krebsmedizin mit der Ebene der Tumorzelle beschäftigt. Es dürfte jedoch künftig zur Regel werden, die molekulare Signatur innerhalb der Krebszellen eines jeden Patienten zu bestimmen und die Vernetzungen der molekularen Signale und Pathways zu analysieren.

Aus der Kombination der personalisierten molekularen Analyse, den Erkenntnissen aus den Grundlagenwissenschaften und der verstärkten interdisziplinären Zusammenarbeit werden sich deutlich rascher als bisher zielgerichtete und neue Medikamente entwickeln lassen. Wir müssen dahin kommen, jeden Patienten und jede Studie als ein interdisziplinäres Geschehen zu begreifen.

Quelle: Referenzinterview anlässlich des Pressegesprächs "Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2014" am 11. Juni 2014 in Köln der Roche Pharma AG

 

Impressum